Benelli

Benelli
502 C

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Benelli 502 C und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht.

Design und Ergonomie

Die Benelli 502 C besticht durch ihr markantes Cruiser-Design. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Fahrten in der Stadt oder über Land. Die breiten Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, das besonders Einsteiger und Stadtfahrer anspricht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als klassischer Sporttourer. Ihr Design ist sportlich und dynamisch, was sie zur perfekten Wahl für alle macht, die sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Straßen unterwegs sein wollen. Die ergonomische Sitzposition und die gut positionierten Fußrasten sorgen für eine angenehme Sitzposition auch auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Benelli 502 C über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der ordentlich Leistung liefert und gut für den Stadtverkehr geeignet ist. Ihre sanfte Leistungsentfaltung und das angenehme Drehmoment machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter im Alltag. Erfahrenen Fahrern, die auf der Suche nach mehr Leistung sind, könnte die Leistung allerdings etwas begrenzt erscheinen.

Die Honda CB 1300 SA hingegen ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Die Beschleunigung ist spritzig und die Höchstgeschwindigkeit wird mühelos erreicht. Diese Leistung macht die CB 1300 SA zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind oder sportliches Fahren bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli 502 C ist angenehm und gutmütig. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine gute Rückmeldung. Vor allem in der Stadt spielt sie ihre Stärken aus, denn sie ist wendig und agil. Auf kurvigen Landstraßen kann sie allerdings an ihre Grenzen stoßen, vor allem wenn es um höhere Geschwindigkeiten geht.

Die Honda CB 1300 SA überzeugt dagegen mit einem stabilen Fahrverhalten und präzisem Handling. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres und kontrolliertes Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch sportliche Eigenschaften, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 502 C einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören LED-Licht, ein digitales Cockpit und ABS. Diese technischen Details kommen vor allem Einsteigern entgegen, die Wert auf Sicherheit und einfache Bedienung legen.

Die Honda CB 1300 SA bietet dagegen eine umfangreiche Ausstattung, die sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer richtet. Sie verfügt über ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Verkleidung. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen, insbesondere bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Benelli 502 C ist generell günstiger als die Honda CB 1300 SA, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die in die Welt des Motorrads einsteigen wollen, ohne gleich ein Vermögen auszugeben.

Die Honda CB 1300 SA hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl, die sich langfristig auszahlen kann.

Fazit

Beide Motorräder, die Benelli 502 C und die Honda CB 1300 SA, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Benelli 502 C ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und komfortables Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für entspanntes Fahren. Auf der anderen Seite ist die Honda CB 1300 SA die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet eine beeindruckende Motorleistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal ob für den täglichen Pendelverkehr oder für aufregende Touren, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

Die Honda CB 1300 SA ist ein klassischer Sporttourer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙