Benelli

Benelli
502 C

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Benelli 502 C, Honda CMX 500 Rebel und Royal Enfield Super Meteor 650

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben abdecken. In diesem Vergleich stehen die Benelli 502 C, die Honda CMX 500 Rebel und die Royal Enfield Super Meteor 650 im Mittelpunkt. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli 502 C besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das viele Blicke auf sich zieht. Mit ihren klaren Linien und der aggressiven Front wirkt sie dynamisch und einladend. Im Gegensatz dazu hat die Honda CMX 500 Rebel einen eher klassischen Cruiser-Look, der sich durch eine tiefe Sitzposition und breite Lenker auszeichnet. Dieses Design sorgt vor allem auf längeren Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Royal Enfield Super Meteor 650 kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und bietet eine ansprechende Mischung aus Tradition und Innovation. Auch die Sitzposition ist komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für längere Touren macht.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat jedes Motorrad seine eigenen Charakteristika. Die Benelli 502 C ist mit einem kraftvollen 500 ccm Motor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen bietet und sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet einen etwas sanfteren Motor, der sich perfekt für Einsteiger eignet. Sie ist leicht zu handhaben und bietet dennoch genügend Leistung für entspanntes Fahren. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hat einen größeren Motor, der für ein kräftiges Drehmoment sorgt und sich ideal für Cruiser-Fans eignet, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Benelli 502 C bietet ein agiles Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, schnell auf Veränderungen im Straßenverlauf zu reagieren. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen punktet mit ihrer Stabilität und dem entspannten Fahrgefühl, das sie besonders für Einsteiger geeignet macht. Die Royal Enfield Super Meteor 650 bietet ein solides Fahrverhalten, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren bewährt. Allerdings kann ihr Gewicht für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen, vor allem beim Manövrieren in engen Kurven.

Ausstattung und Komfort

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Ausstattung. Die Benelli 502 C verfügt über moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch die Honda CMX 500 Rebel bietet eine ansprechende Ausstattung, die auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf Komfort mit einer bequemen Sitzbank und einer guten Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrads. Die Benelli 502 C bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie viele Funktionen zu einem vergleichsweise günstigen Preis bietet. Auch die Honda CMX 500 Rebel ist preislich attraktiv und bietet gute Qualität für Einsteiger. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist etwas teurer, bietet aber eine solide Bauqualität und eine ansprechende Ausstattung, die den Preis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli 502 C, der Honda CMX 500 Rebel und der Royal Enfield Super Meteor 650 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Benelli 502 C ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für Einsteiger, die ein einfach zu handhabendes Motorrad mit klassischem Cruiser-Look suchen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist die beste Wahl für Cruiser-Fans, die Komfort und Leistung schätzen. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Vorzüge und kann je nach Fahrstil und persönlichen Vorlieben die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙