Benelli
502 C
Honda
VFR1200 F
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli 502 C vs. Honda VFR1200 F - Motorräder im Vergleich
Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielen viele Faktoren eine Rolle. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli 502 C und die Honda VFR1200 F gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Die Benelli 502 C besticht durch ihr modernes Cruiser-Design, das sowohl stilvoll als auch funktional ist. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem entspannten Fahrstil eignet sie sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren. Die Honda VFR1200 F hingegen präsentiert sich als Sporttourer mit sportlich aerodynamischem Design. Sie bietet eine aggressive Linienführung und eine bequeme Sitzposition, die sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren geeignet ist.
Motor und Leistung
Bei der Motorisierung hat die Honda VFR1200 F klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Benelli 502 C wiederum ist mit einem 500 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für entspanntes Cruisen und gute Kraftentfaltung im Stadtverkehr sorgt. Während die Honda ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, bietet die Benelli eine angenehme und entspannte Fahrweise.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli 502 C überzeugt durch ihr leichtes Handling und ihre gute Wendigkeit im Stadtverkehr. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch den Verkehr steuern. Die Honda VFR1200 F hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Honda VFR1200 F die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ABS, Traktionskontrolle und eine verstellbare Windschutzscheibe, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Auf der anderen Seite punktet die Benelli 502 C mit einem einfachen, aber dennoch ansprechenden Cockpit und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ist die Honda die bessere Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für ein Motorrad ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger als die Honda VFR1200 F, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die Honda hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie besonders für erfahrene Fahrer und Langstreckenfahrer interessant macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die Honda VFR1200 F ihre Stärken und Schwächen haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen stylischen Cruiser suchen, der sich gut für die Stadt eignet und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie ist perfekt für Einsteiger oder für diejenigen, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.
Die Honda VFR1200 F hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Fahrdynamik und ist ideal für lange Touren und sportliches Fahren. Wer einen leistungsstarken Sporttourer sucht, wird bei der Honda VFR1200 F fündig.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Zweiradwelt und bieten dem Fahrer einzigartige Erlebnisse.