Benelli
502 C
Honda
XL 700 V Transalp
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
UVP | ||
Baujahr | von 2007 bis 2012 |
Pro und Kontra
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
- hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
- muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
- Geländetauglichkeit
- langsteckentauglich
- hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
- nichts für Sportfahrer
- Pendelneigung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 837 | mm |
Höhe | 1.305 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor, vier Ventile | |
Hubraum | 680 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Leistung | 60 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 172 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Rahmenbauart | Einschleifenrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 177)mm | |
Federung hinten | Pro-Link-Schwinge (Federweg 173)mm | |
Aufhängung hinten | Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 100/90 19 | |
Reifen hinten | 130/80 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 256 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
Fazit - was bleibt hängen
Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli 502 C vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich betrachten wir zwei spannende Modelle: die Benelli 502 C und die Honda XL 700 V Transalp. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Benelli 502 C besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat ein klassisches Adventure-Bike-Design, das auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt ist. Die höhere Sitzposition und die robuste Bauweise machen sie perfekt für längere Touren und Offroad-Abenteuer.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Benelli 502 C einen kraftvollen 500ccm-Zweizylinder-Motor, der für eine sportliche Fahrweise sorgt. Die Leistung ist ausreichend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat einen 680ccm-V2-Motor, der ein höheres Drehmoment liefert und sich hervorragend für lange Touren und Bergstrecken eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Honda in der Vielseitigkeit und der Fähigkeit, auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Benelli 502 C ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein dynamisches Fahrgefühl. Die Honda XL 700 V Transalp punktet dagegen mit stabilem Handling und der Fähigkeit, auch auf unbefestigten Straßen sicher zu fahren. Die Federung der Transalp ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 502 C einige moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display. Die technischen Details verleihen dem Motorrad einen zeitgemäßen Touch. Die Honda XL 700 V Transalp bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, der Fokus liegt aber mehr auf Funktionalität und Langlebigkeit. Hervorzuheben sind hier die robusten Materialien und die bewährte Honda-Technik.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich die Benelli 502 C eher an Einsteiger und Stadtfahrer richtet, die ein sportliches Bike zu einem attraktiven Preis suchen. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist etwas teurer, bietet dafür aber mehr Vielseitigkeit und ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Benelli 502 C und der Honda XL 700 V Transalp hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer ein sportliches und wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird bei der Benelli fündig. Sie bietet ein modernes Design und ein sportliches Fahrverhalten, ideal für kurze Ausflüge. Andererseits ist die Honda XL 700 V Transalp die bessere Wahl für diejenigen, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise und dem leistungsstarken Motor ist sie ideal für Abenteuer und Reisen. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu seinem Fahrstil und seinen Bedürfnissen passt.