Benelli

Benelli
502 C

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli 502 C und die Kawasaki ER-6n unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Benelli 502 C besticht durch ihr markantes Cruiser-Design, das modern und klassisch zugleich wirkt. Mit ihrer tiefen Sitzbank und dem breiten Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki ER-6n als sportliches Naked Bike. Das agile Design und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für unterschiedliche Fahrstile geeignet ist. Die Benelli 502 C hat einen flüssigkeitsgekühlten 500 ccm Zweizylindermotor, der ein sanftes und kraftvolles Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für entspanntes Cruisen und längere Touren. Die Kawasaki ER-6n hingegen punktet mit ihrem 649-cm³-Parallel-Twin-Motor, der eine sportlichere Leistung und ein höheres Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Benelli 502 C eine hervorragende Stabilität, insbesondere auf gerader Strecke. Ihr Gewicht und die niedrige Sitzhöhe tragen zur Sicherheit und zum Fahrvertrauen bei. Die Kawasaki ER-6n wiederum ist bekannt für ihr präzises Handling und ihre Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli 502 C ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die LED-Beleuchtung sorgt für eine zeitgemäße Optik und gute Sichtbarkeit. Die Kawasaki ER-6n bietet ebenfalls ein informatives Display, ist aber etwas sportlicher. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel etwas günstiger als die Kawasaki ER-6n, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteigerinnen und Einsteiger macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Kawasaki hingegen bietet etwas mehr Leistung und eine sportlichere Fahrdynamik, was sich auch im Preis widerspiegelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die Kawasaki ER-6n ihre Vorzüge haben. Die Benelli eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein ansprechendes Design. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem präzisen Handling macht sie vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken richtig Spaß.

Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und lange Strecken zurücklegt, wird mit der Benelli 502 C glücklich. Wer Adrenalin und Sportlichkeit sucht, ist mit der Kawasaki ER-6n besser bedient. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und sind eine Überlegung wert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙