Benelli

Benelli
502 C

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. Suzuki GS 500 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Benelli 502 C oder Suzuki GS 500? Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Design und Ergonomie

Die Benelli 502 C besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der sportlichen Linienführung spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen coolen Auftritt legen. Die Suzuki GS 500 ist dagegen eher klassisch und zeitlos. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie besonders für Einsteiger und Tourenfahrer attraktiv macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung zeigt die Benelli 502 C eine beeindruckende Leistungsentfaltung, die für sportliches Fahren prädestiniert ist. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das in Kurven begeistert. Die Suzuki GS 500 hingegen punktet mit einem sanften und berechenbaren Handling, das sie ideal für Einsteiger macht. Während die Benelli für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, bietet die Suzuki zuverlässige Leistung für entspanntes Fahren.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Motorrades. Die Benelli 502 C hat eine sportliche Sitzposition, die für kürzere Strecken ausgelegt ist. Für längere Touren könnte es allerdings etwas unbequem werden. Die Suzuki GS 500 bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Zudem ist die Ausstattung der GS 500 schlicht, aber funktional, während die Benelli mit modernen Features wie LED-Beleuchtung und digitalem Display aufwartet.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind Wartung und Kosten. Die Benelli 502 C hat einen etwas höheren Anschaffungspreis, der durch die moderne Technik und das Design gerechtfertigt ist. Die Suzuki GS 500 hingegen ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und hat einen guten Ruf für Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die Suzuki GS 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurze, dynamische Touren. Die Suzuki GS 500 hingegen ist die bessere Wahl für Einsteiger und Tourenfahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad suchen. Letztlich hängt die Entscheidung vom bevorzugten Fahrstil und Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß auf ihre Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙