Benelli

Benelli
502 C

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Benelli 502 C und die Suzuki GSX 1250 FA im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Benelli 502 C besticht durch ihr markantes Cruiser-Design. Mit tiefer Sitzposition und breitem Lenker vermittelt sie Kontrolle und Komfort. Die Linienführung ist modern und ansprechend, was sie zu einem echten Hingucker macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Das aerodynamische Design und die aggressive Frontpartie unterstreichen die sportlichen Gene. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was längere Fahrten etwas anstrengender machen kann, aber gleichzeitig mehr Fahrdynamik bietet.

Motor und Leistung

Im Herzen der Benelli 502 C schlägt ein 500 ccm Zweizylindermotor, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen hat einen 1255 ccm Vierzylindermotor, der deutlich mehr Leistung liefert. Damit ist sie die bessere Wahl für sportliche Fahrten und längere Touren, bei denen es auf Geschwindigkeit und Beschleunigung ankommt. Während die Benelli mehr auf Komfort und Fahrspaß ausgelegt ist, bietet die Suzuki die Möglichkeit, auch sportliche Ambitionen auszuleben.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli 502 C ist angenehm und gutmütig. Es lässt sich leicht manövrieren und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht. Im Vergleich dazu ist die Suzuki GSX 1250 FA sportlicher abgestimmt. Sie bietet ein präzises Handling und ein direktes Ansprechverhalten, was sie besonders für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Allerdings kann die straffe Federung auf unebenen Straßen etwas unangenehm sein.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Benelli 502 C eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Ausstattung ist solide, aber nicht übertrieben luxuriös. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Dazu gehören ein Windschild, das den Winddruck reduziert, und eine bequeme Sitzbank. Hier zeigt sich, dass die Suzuki für den Tourenfahrer konzipiert wurde, während die Benelli eher den Cruiser-Fan anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Benelli 502 C oft günstiger zu haben ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer, die ein stylisches Motorrad für den Alltag suchen. Die Suzuki GSX 1250 FA ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung, die sich vor allem für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer lohnt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli 502 C und der Suzuki GSX 1250 FA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für entspannte Fahrten suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die Suzuki hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein sportliches Fahrverhalten legen. Es bietet mehr Leistung und eine bessere Ausstattung für längere Touren. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙