Benelli

Benelli
502 C

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in der Klasse der Naked Bikes sind die Benelli 502 C und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli 502 C besticht durch ihr markantes Cruiser-Design, das mit niedriger Sitzhöhe und entspannter Sitzposition punktet. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS als sportliches Naked Bike mit aggressiver Optik. Die scharfen Linien und die sportliche Sitzposition sind auf Leistung ausgelegt und bieten ein völlig anderes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Bei der Leistung gehen die beiden Motorräder unterschiedliche Wege. Die Benelli 502 C ist mit einem 500 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Ideal für entspannte Touren und gelegentliche Ausflüge. Die Triumph Street Triple RS hingegen verfügt über einen 765-cm³-Dreizylindermotor, der für seine beeindruckende Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht die Street Triple zum perfekten Begleiter für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Benelli 502 C bietet ein sanftes und geschmeidiges Fahrgefühl, das sich hervorragend für Stadtfahrten und entspannte Touren eignet. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für längere Strecken macht. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein präzises Handling und eine direkte Rückmeldung, die es dem Fahrer ermöglicht, auch in Kurven schnell und sicher zu agieren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Street Triple RS die Nase vorn. Dazu kommen moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Bremssystem. Diese technischen Finessen tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei. Die Benelli 502 C hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht, aber nicht mit den Hightech-Features der Triumph mithalten kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger als die Triumph Street Triple RS, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die Triumph hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Technik und Leistung, die sie besonders für erfahrene Fahrer und Sportbegeisterte interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die Triumph Street Triple RS ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und längere Touren, ohne dass die Sitzbank aus allen Nähten platzt. Auf der anderen Seite ist die Triumph Street Triple RS die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die eine leistungsstarke Maschine mit modernster Technik suchen. Es bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eignet sich für alle, die gerne ihre Grenzen austesten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙