Benelli

Benelli
502 C

Voge

Voge
500AC

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. Voge 500 AC: Cruiser im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem, wenn man sich zwischen zwei so attraktiven Modellen wie der Benelli 502 C und der Voge 500 AC entscheiden muss. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Benelli 502 C besticht durch ihr markantes und aggressives Aussehen, das den Cruiser-Stil perfekt verkörpert. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Touren angenehm ist. Die Voge 500 AC hingegen ist etwas klassischer im Design und besticht durch klare Linien und eine elegante Silhouette. Auch hier ist die Ergonomie durchdacht und garantiert dem Fahrer eine komfortable Sitzposition.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Benelli 502 C verfügt über einen leistungsstarken Motor, der ein sportliches Fahrverhalten garantiert. Ideal für alle, die gerne beschleunigen und dynamisch fahren. Im Vergleich dazu verfügt die Vogel 500 AC über einen Motor, der auf eine sanftere und gleichmäßigere Leistungsentfaltung ausgelegt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Benelli 502 C überzeugt durch ein agiles Handling, das auch in Kurven ein präzises Lenken ermöglicht. Sie fühlt sich leicht und wendig an und macht so richtig Spaß auf der Straße. Im Gegensatz dazu bietet die Voge 500 AC ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die Benelli 502 C ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, darunter ein digitales Display und eine ansprechende Beleuchtung. Die Voge 500 AC punktet dagegen mit solider Verarbeitung und praktischen Details, die den Alltag erleichtern. Eine gute Sitzbank und ausreichend Stauraum für persönliche Gegenstände sind weitere Pluspunkte. Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidendes Kriterium. Die Benelli 502 C ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportliche Fahreigenschaften. Die Voge 500 AC hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die Voge 500 AC ihre Stärken und Schwächen haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Das markante Design und die kraftvolle Motorisierung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Voge hingegen richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und sicheres Fahrgefühl bevorzugen. Ihr klassisches Design und die sanfte Leistungsentfaltung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und entspanntes Fahren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben das Potenzial, viel Spaß zu machen und sind eine Überlegung wert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙