Benelli

Benelli
752 S

Benelli

Benelli
502 C

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Benelli 502 C - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die beiden Modelle Benelli 752 S und Benelli 502 C sind beliebte Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die Blicke auf sich zieht. Ihre Linienführung und der markante Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look. Im Gegensatz dazu ist die Benelli 502 C als Cruiser konzipiert und strahlt mit ihrem klassischen Design und den sanften Rundungen eine entspannte Eleganz aus. Die Sitzposition der 752 S ist sportlich und nach vorne geneigt, ideal für dynamisches Fahren. Die 502 C hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und gemütliches Fahren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 500ccm-Motor ausgestattet, doch die Leistung unterscheidet sich deutlich. Die Benelli 752 S bietet mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten und ist damit die ideale Wahl für alle, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Dafür punktet die 502 C mit sanfterem Drehmoment und besserem Handling im Stadtverkehr. Während die 752 S auf kurvenreichen Strecken glänzt, zeigt die 502 C ihre Stärken im urbanen Umfeld und bei entspannten Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli 752 S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das auf kurvigen Straßen zum Vergnügen wird. Die Federung ist straff, was für ein sportliches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unangenehm werden kann. Die 502 C hingegen bietet ein komfortableres Fahrgefühl, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Ihre Federung ist weicher, was Unebenheiten auf der Straße besser absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Benelli 752 S einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display, LED-Beleuchtung und eine sportliche Bremsanlage. Die 502 C setzt dagegen mehr auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Auch sie verfügt über ein digitales Display, ist aber einfacher aufgebaut und weniger sportlich. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger als die 752 S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Budgetbewusste macht. Die 752 S rechtfertigt ihren höheren Preis mit sportlichen Fahreigenschaften und besseren Fahrleistungen. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein Motorrad, das in der sportlichen Klasse überzeugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli 752 S und der Benelli 502 C stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die 752 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die 502 C die perfekte Wahl für Cruiser-Fans und solche, die gerne entspannte Touren unternehmen. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und dem klassischen Design spricht sie eine breitere Zielgruppe an. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man das sportliche Abenteuer sucht oder lieber gemütlich cruist. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙