Benelli

Benelli
752 S

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. Heute stehen sich die Benelli 752 S und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Optik

Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 in einem eher klassischen Stil, der Retro-Elemente mit modernen Akzenten kombiniert. Während die 752 S auf sportliches Fahren ausgelegt ist, spricht die Leoncino 125 eher den entspannten Tourenfahrer an.

Motor und Leistung

Ein entscheidender Punkt beim Vergleich der beiden Modelle ist der Motor. Die Benelli 752 S ist mit einem kraftvollen 754 cm³ Zweizylinder ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Dynamik suchen. Dafür hat die Leoncino 125 einen 125 cm³ Einzylindermotor, der sich perfekt für den Stadtverkehr und kurze Strecken eignet. Hier zeigt sich, dass die 752 S die Wahl für sportliche Fahrer ist, während die Leoncino 125 für den Alltag und weniger erfahrene Fahrer konzipiert wurde.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Benelli 752 S bietet ein agiles Handling und eine sportliche Sitzposition für dynamisches Fahren auf kurvenreichen Strecken. Die Federung ist straff, was eine direkte Rückmeldung von der Straße ermöglicht. Die Leoncino 125 ist dagegen auf Komfort getrimmt. Die aufrechte Sitzposition und die weiche Federung machen sie zu einer guten Wahl für längere Fahrten in der Stadt oder über Land. Hier zeigt sich, dass die 752 S für sportliche Ambitionen geeignet ist, während bei der Leoncino 125 der Komfort im Vordergrund steht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Benelli 752 S eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, ABS und eine hochwertige Bremsanlage. Diese technischen Highlights tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei. Die Leoncino 125 wiederum hat eine einfachere Ausstattung, die aber für den Stadtverkehr völlig ausreicht. Hier wird deutlich, dass sich die 752 S an technikaffine Fahrerinnen und Fahrer richtet, während die Leoncino 125 eine unkomplizierte Lösung für den Alltag bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Benelli 752 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Leoncino 125 wiederum ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Hier zeigt sich, dass die 752 S für diejenigen geeignet ist, die bereit sind, in Leistung und Technik zu investieren, während die Leoncino 125 eine kostengünstige Option für den täglichen Gebrauch darstellt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Benelli Leoncino 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die 752 S ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet aufregenden Fahrspaß. Andererseits ist die Leoncino 125 ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein komfortables und unkompliziertes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Mit ihrem klassischen Design und der benutzerfreundlichen Bedienung ist sie eine hervorragende Wahl für entspannte Fahrten. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙