Benelli
752 S
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli 752 S vs. BMW R NineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art
Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten und noch mehr Meinungen. In diesem Vergleich stehen sich zwei spannende Modelle gegenüber: die Benelli 752 S und die BMW R NineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Design und Stil
Die Benelli 752 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus robustem Rahmen und markantem Scheinwerfer verleiht ihr einen dynamischen Auftritt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Urban G/S im klassischen Retro-Stil. Sie ist eine Hommage an die legendären Enduro-Motorräder von BMW und verbindet nostalgische Elemente mit moderner Technik. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.
Motor und Leistung
Beide Motorräder bieten auf unterschiedliche Weise ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Benelli 752 S ist mit einem leistungsstarken 754 ccm Reihenzweizylinder ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Ihr Drehmoment ist gut abgestimmt, was sie besonders agil und reaktionsschnell macht.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen wird von einem klassischen Boxermotor angetrieben. Dieser Motor bietet nicht nur charakteristische Leistung, sondern auch ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Kombination aus Drehmoment und niedrigem Schwerpunkt sorgt für ein stabiles und kontrolliertes Fahrverhalten, besonders auf kurvigen Strecken.
Fahrverhalten und Komfort
Im Fahrverhalten hat die Benelli 752 S den Vorteil einer sportlichen Ausrichtung. Sie ist wendig und eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken. Die Federung ist straff, was für eine sportliche Fahrweise spricht, auf langen Strecken aber etwas unangenehm werden kann.
Die BMW R NineT Urban G/S bietet dagegen mehr Komfort, vor allem auf längeren Touren. Die Sitzposition ist aufrechter und die Federung auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen.
Ausstattung und Technik
Technisch bietet die Benelli 752 S einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die Bremsanlage ist auf dem neuesten Stand und sorgt für Sicherheit und Kontrolle.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen setzt auf klassische Technik mit modernen Akzenten. Sie bietet zwar nicht so viele elektronische Helferlein wie die Benelli, punktet aber mit ihrer Robustheit und der Möglichkeit, sie individuell zu gestalten. Das umfangreiche Zubehörprogramm von BMW ermöglicht es, das Motorrad nach den eigenen Wünschen zu gestalten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 752 S ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein sportliches Naked Bike suchen.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen positioniert sich im Premium-Segment. Hier bekommt man nicht nur ein Motorrad, sondern auch die Marke BMW mit all ihren Vorteilen wie einem flächendeckenden Servicenetz und einer hohen Wertstabilität. Für viele Motorradfahrer ist dies ein entscheidender Kaufgrund.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen, während die BMW eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die Wert auf Komfort und klassischen Stil legen. Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne sportlich fährt und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird an der Benelli 752 S seine Freude haben. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Gefühl eines klassischen Motorrads schätzen und bereit sind, in Qualität und Komfort zu investieren, ist die BMW R NineT Urban G/S die richtige Wahl.