Benelli
752 S
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli 752 S vs. Ducati Monster 1200 S - Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl durch ihr Design als auch durch ihre Leistung überzeugen. Zwei herausragende Vertreter dieser Kategorie sind die Benelli 752 S und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei Naked Bikes eine entscheidende Rolle. Die Benelli 752 S besticht durch ihre aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer. Sie vermittelt einen sportlichen Eindruck und ist gleichzeitig alltagstauglich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Monster 1200 S einen ikonischen Look, der sofort ins Auge fällt. Die Kombination aus starkem Motor und schlankem Design macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen könnte.
Motor und Leistung
Ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrades ist die Leistung. Die Benelli 752 S verfügt über einen 754 ccm großen Parallel-Twin-Motor, der eine solide Leistung liefert. Sie ist wendig und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen verfügt über einen deutlich stärkeren 1198 ccm V2-Motor, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Sie beschleunigt schnell und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Allerdings kann die Leistungsentfaltung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer etwas überwältigend sein, was bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Benelli 752 S punktet durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, aber auch Alltagstauglichkeit schätzen.
Die Ducati Monster 1200 S bietet ein sportliches Fahrverhalten, das durch ihre starke Motorisierung unterstützt wird. Sie ist stabil und bietet ein präzises Ansprechverhalten, das das Fahren auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden zum Vergnügen macht. Allerdings kann sie für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer etwas anspruchsvoller sein, da sie mehr Kraft und Kontrolle erfordert.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Technologien. Die Benelli 752 S ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem sorgt sie mit ABS und einem guten Bremssystem für Sicherheit.
Die Ducati Monster 1200 S bietet ebenfalls ein TFT-Display, jedoch mit mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Fahrverhalten seinen Vorlieben anpassen kann. Auch hier ist ABS vorhanden und die Bremsen sind auf hohem Niveau, was das Vertrauen in die Maschine stärkt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Benelli 752 S bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen.
Die Ducati Monster 1200 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren und die damit verbundenen Vorteile zu schätzen wissen.
Fazit
Beide Motorräder, die Benelli 752 S und die Ducati Monster 1200 S, haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Benelli ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv.
Die Ducati hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike mit ikonischem Design und modernster Technik suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die es sportlich mögen und bereit sind, in Qualität zu investieren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.