Benelli

Benelli
752 S

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Benelli 752 S und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Maschinen genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.

Design und Optik

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli 752 S besticht durch ihre aggressiven und sportlichen Linien, die sie zu einem echten Hingucker machen. Mit ihrem markanten LED-Scheinwerfer und dem kompakten Heck wirkt sie modern und dynamisch.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Full Throttle einen charmanten Retro-Look, der an die klassischen Scrambler der 70er Jahre erinnert. Die runden Scheinwerfer und die markante Farbgebung verleihen ihr einen nostalgischen Charakter, der viele Motorradfans anspricht. Beide Designs haben ihren eigenen Reiz und die Wahl hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten spielt die Benelli 752 S ihre Stärken aus. Mit ihrem kraftvollen Motor und der sportlichen Geometrie bietet sie ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt, was ein direktes Feedback beim Fahren ermöglicht. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf ein entspanntes Fahrgefühl. Ihr Motor liefert eine sanfte Leistung, die sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet. Die etwas aufrechtere Sitzposition macht auch längere Fahrten angenehm. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen, ist der Scrambler eine hervorragende Wahl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Benelli 752 S einige moderne Features zu bieten. Für Sicherheit sorgt ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert, sowie ein leistungsstarkes Bremssystem. Ein weiteres Plus ist die LED-Beleuchtung, die die Sichtbarkeit erhöht.

Die Ducati Scrambler Full Throttle punktet mit klassischem Charme, bietet aber auch moderne Technik. Die analoge Anzeige wird durch einen digitalen Teil ergänzt, was eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne darstellt. Zudem sorgt die hochwertige Verarbeitung für ein Gefühl der Exklusivität, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei der Benelli 752 S oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist besonders für Einsteiger attraktiv. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist in der Regel etwas teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem Markenimage widerspiegelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Ducati Scrambler Full Throttle ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und dynamisches Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein modernes Design, das viele anspricht. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Stil und Komfort legen. Ihr nostalgischer Look und ihr entspanntes Fahrverhalten machen sie zu einem tollen Begleiter für gemütliche Ausfahrten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein will, wird mit der Benelli 752 S glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Cruisen und Retro-Charme schätzen, ist die Ducati Scrambler Full Throttle die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙