Benelli

Benelli
752 S

Voge

Voge
300 Rally

UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 752 S vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Motorradvergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Benelli 752 S und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe und helfen dabei, die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Benelli 752 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Mit ihrem markanten LED-Scheinwerfer und dem kompakten Heck zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, ideal für sportliches Fahren. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als Adventure-Bike mit einem robusteren Look. Sie hat eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten und Offroad-Abenteuer angenehm ist. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Während die Benelli eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, zielt die Voge auf Vielseitigkeit und Komfort ab.

Motor und Leistung

Was den Motor betrifft, so verfügt die Benelli 752 S über einen 754 ccm Paralleltwin, der für seine Leistung und Drehfreudigkeit bekannt ist. Das Motorrad bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Die Voge 300 Rally hingegen ist mit einem 292 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und leichte Geländestrecken optimiert ist. Ihre Leistung ist eher auf entspanntes Fahren ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger macht. Hier wird deutlich, dass die Benelli eher den sportlichen Fahrer anspricht, während die Voge die Bedürfnisse der Fahrer anspricht, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Benelli 752 S überzeugt durch ihr agiles Handling und ihr präzises Lenkverhalten. Sie fühlt sich auf kurvigen Straßen und bei sportlicher Fahrweise zu Hause. Der Voge 300 Rally hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf unbefestigten Wegen zur Geltung kommt. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einem idealen Partner für Abenteuertouren macht. Hier zeigt sich, dass die Benelli für die Straße und die Voge für das Gelände optimiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Benelli 752 S einige technische Highlights zu bieten, darunter ein modernes TFT-Display und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Voge 300 Rally bietet ebenfalls viel Technik, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf Robustheit und Funktionalität. Beide Motorräder sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, was heutzutage Standard ist. Die Wahl zwischen den beiden hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab: Wer Wert auf sportliche Technik legt, wird mit der Benelli zufriedener sein, während die Voge mit ihrer praktischen Ausstattung punktet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Benelli 752 S und damit eine attraktive Option für Einsteiger. Wer ein begrenztes Budget hat, findet in der Voge ein gutes Motorrad, das trotzdem viel Spaß macht. Die Benelli hingegen rechtfertigt ihren Preis mit mehr Leistung und sportlichen Fahreigenschaften. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen: Ist der Preis entscheidend oder steht die Leistung im Vordergrund?

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 752 S als auch die Voge 300 Rally ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Straßen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Voge 300 Rally hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder abenteuerlustig - beide Motorräder haben das Potenzial, viel Freude zu bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙