Benelli
Imperiale 400
BMW
R 1150 R
UVP | 4.799 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- konsequenter Klassik-Look
- einfachste Bedienung
- Speichenfelgen ohne Aufpreis
- schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
- günstiger Preis
- überschaubare Leistung
- etwas klobige Fußrastenanlage
- mittelmässige Bremse
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.440 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.440 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 374 | ccm |
Hub | 90 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 21 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 29 NM bei 4.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 387 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm | |
Federung hinten | Doppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm | |
Aufhängung hinten | Kasten-Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 | |
Reifen hinten | 130/80 - 18 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit
So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen.Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat!
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Imperiale 400 vs. BMW R 1150 R - Klassiker im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter auszeichnen. Zwei davon sind die Benelli Imperiale 400 und die BMW R 1150 R. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli Imperiale 400 besticht durch ihren klassischen Look mit Retro-Elementen, die Nostalgie und Stil ausstrahlen. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Gefühl von Freiheit auf der Straße schätzen und gleichzeitig einen Hauch von Tradition erleben möchten. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdung.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1150 R ein moderneres, sportlicheres Design. Sie verbindet Eleganz mit Funktionalität und bietet eine hervorragende Ergonomie. Die Sitzhöhe ist verstellbar, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht. Die R 1150 R ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt unterwegs sind und dabei Wert auf Komfort legen.
Motor und Leistung
Die Benelli Imperiale 400 verfügt über einen charmanten, aber weniger leistungsstarken Motor, der sich ideal für entspannte Fahrten eignet. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, perfekt für Anfänger oder Fahrer, die es gemütlich mögen. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Grüne.
Deutlich stärker motorisiert ist die BMW R 1150 R. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Dynamik suchen. Die R 1150 R meistert sowohl Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit. Die Leistungsentfaltung ist direkt und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Hier zeigt sich die Stärke der BMW, die für sportliches Fahren und lange Touren ausgelegt ist.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die BMW R 1150 R die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. ABS, eine präzise Kraftstoffeinspritzung und ein fortschrittliches Fahrwerk sorgen für ein hohes Maß an Kontrolle und Stabilität. Die technischen Raffinessen sind vor allem für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf Leistung und Sicherheit legen.
Die Benelli Imperiale 400 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein klassisches Fahrerlebnis ohne überflüssigen Schnickschnack. Für Fahrerinnen und Fahrer, die die Einfachheit und das traditionelle Motorradfahren schätzen, ist dies ein großer Pluspunkt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Imperiale 400 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1150 R. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für diejenigen, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne die Geldbörse zu sprengen.
Die BMW R 1150 R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung, Technologie und Komfort. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist die R 1150 R eine lohnende Wahl. Sie bietet ein umfassenderes Fahrerlebnis und ist ideal für längere Touren und sportliches Fahren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Imperiale 400 als auch die BMW R 1150 R ihre eigenen Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie bietet ein ansprechendes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer guten Wahl für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge macht.
Die BMW R 1150 R hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und Komfort legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und sportliches Fahren und bietet eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.