Benelli

Benelli
Imperiale 400

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Imperiale 400 vs. Honda CB 1100 EX - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die durch ihr Design und ihre Leistung bestechen. Zwei davon sind die Benelli Imperiale 400 und die Honda CB 1100 EX. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden beide Modelle auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Benelli Imperiale 400 präsentiert sich im klassischen Retro-Stil, der an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Mit ihren geschwungenen Linien und dem nostalgischen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu zeigt die Honda CB 1100 EX eine modernere Interpretation des klassischen Designs. Sie kombiniert Retro-Elemente mit zeitgemäßer Technik und wirkt dadurch elegant und sportlich zugleich.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Benelli Imperiale 400 ist mit einem 400cc Einzylindermotor ausgestattet, der für ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Die Honda CB 1100 EX hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1100-cm³-Vierzylindermotor, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Benelli Imperiale 400 bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Ihr geringes Gewicht und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein gutes Handling in der Stadt. Die Honda CB 1100 EX bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Ihre Federung und Ergonomie sind auf Langstreckenfahrten ausgelegt und machen sie zu einem komfortablen Begleiter für lange Touren.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die technische Ausstattung der Benelli Imperiale 400 ist einfach, aber für den täglichen Gebrauch völlig ausreichend. Sie bietet Basisfunktionen, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer wichtig sind. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und ein digitales Display, das viele nützliche Informationen liefert. Das kann für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Benelli Imperiale 400 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind vergleichsweise niedrig, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Honda CB 1100 EX ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Die Unterhaltskosten können höher sein, was bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Benelli Imperiale 400 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Die Honda CB 1100 EX hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine moderne Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙