Benelli

Benelli
Imperiale 400

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Imperiale 400 vs. Honda CB 1300 SA - Ein Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Benelli Imperiale 400 und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli Imperiale 400 besticht durch ihr klassisches Design, das an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine angenehme Ergonomie, die auch für längere Fahrten geeignet ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als sportlicher und moderner Klassiker. Das Design ist dynamischer, mit schärferen Kanten und einer aggressiveren Frontpartie. Auch hier ist die Sitzposition bequem, allerdings könnte die sportliche Ausrichtung dem einen oder anderen Fahrer gerade auf längeren Strecken etwas zu sportlich sein.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Honda CB 1300 SA die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Leistung ihres Motorrads voll auskosten möchten.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen bietet eine sanftere Leistung, die sich hervorragend für entspannte Fahrten eignet. Ihr Motor ist nicht so stark wie der der Honda, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl und ist ideal für Stadtfahrten oder gemütliche Ausflüge. Hier zeigt sich die Stärke der Imperiale 400 - sie ist der perfekte Begleiter für entspannte Touren.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Honda CB 1300 SA einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und eine ansprechende Instrumentierung, die dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf eine einfachere Ausstattung. Sie bietet zwar die Grundfunktionen, kommt aber ohne viele der modernen Technologien aus, die die Honda bietet. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Schlichtheit und den klassischen Charme der Imperiale 400 schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Imperiale 400 ist in der Regel günstiger als die Honda CB 1300 SA. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Die Honda CB 1300 SA hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli Imperiale 400 ist angenehm und gutmütig. Sie lässt sich leicht handhaben und ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Ihr geringes Gewicht macht sie auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer geeignet.

Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Imperiale 400 als auch die Honda CB 1300 SA ihre Stärken und Schwächen haben. Die Imperiale 400 ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Honda CB 1300 SA hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technologien legen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das sie zur perfekten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf der Überholspur unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein klassisches, entspanntes Motorrad sucht, wird mit der Benelli Imperiale 400 glücklich. Wer Leistung und sportliches Fahren bevorzugt, ist mit der Honda CB 1300 SA besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙