Benelli

Benelli
Imperiale 400

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Imperiale 400 vs. Honda NTV 650 Revere - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Imperiale 400 und die Honda NTV 650 Revere genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Lassen Sie uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle herausarbeiten.

Design und Ergonomie

Die Benelli Imperiale 400 besticht durch ihr klassisches und nostalgisches Design, das an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und den eleganten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und auf langen Strecken angenehm. Im Vergleich dazu ist die Honda NTV 650 Revere moderner und funktionaler gestaltet. Sie ist etwas sportlicher und bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Imperiale 400 wird von einem 400 ccm Einzylindermotor angetrieben, der ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl vermittelt. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen 650 ccm V2-Motor, der mehr Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zur besten Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten, bei denen es auf höhere Geschwindigkeiten ankommt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Benelli Imperiale 400 ihre Stärken in der Stabilität und der Leichtigkeit, mit der sie durch Kurven gleitet. Ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Die Honda NTV 650 Revere hingegen punktet mit einem agilen Handling und einer besseren Straßenlage, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie gibt ein sicheres Gefühl, wenn es darum geht, schnellere Kurven zu fahren oder plötzliche Manöver durchzuführen.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine solide Grundausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Benelli Imperiale 400 verfügt über ein klassisches Cockpit und ein einfaches, aber funktionelles Display. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, aber ohne viel Schnickschnack. Die Honda NTV 650 Revere verfügt über ein moderneres Cockpit mit mehr Funktionen und besserer Sicht, was besonders bei Nachtfahrten von Vorteil ist.

Wartung und Zuverlässigkeit

In puncto Wartung hat die Honda NTV 650 Revere den Vorteil, dass sie über eine bewährte Technik verfügt, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt ist. Ersatzteile sind leicht erhältlich und die Wartung ist unkompliziert. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist ein relativ neues Modell, was bedeutet, dass die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die allgemeine Wartung möglicherweise noch nicht so gut etabliert sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli oft etwas günstiger ist. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Biker, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Honda NTV 650 Revere ist zwar etwas teurer, bietet aber mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer interessanter macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Imperiale 400 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die Imperiale 400 ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und ist perfekt für Einsteiger. Die Honda NTV 650 Revere hingegen richtet sich an Biker, die mehr Leistung und einen sportlicheren Fahrstil bevorzugen. Sie ist die bessere Wahl für längere Touren und bietet mehr Komfort auf der Autobahn. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten viel Fahrspaß und eine Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙