Benelli

Benelli
Imperiale 400

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Imperiale 400 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter sind die Benelli Imperiale 400 und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben?

Design und Optik

Die Benelli Imperiale 400 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem nostalgischen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als modernes Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Design. Ihre scharfen Kanten und der aggressive Auftritt sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein dynamisches Erscheinungsbild legen.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Benelli Imperiale 400 bietet ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für gemütliche Ausfahrten. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für hohen Komfort auch auf längeren Strecken. Die Federung ist weich abgestimmt, was die Imperiale zum perfekten Cruiser macht.

Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit ihrer agilen Geometrie und der direkten Lenkung bietet sie ein aufregendes Fahrgefühl. Die sportliche, leicht nach vorne geneigte Sitzposition sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten. Die Vitpilen ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was das Fahren zu einem echten Erlebnis macht.

Motor und Leistung

Auch bei der Motorleistung gibt es Unterschiede. Angetrieben wird die Benelli Imperiale 400 von einem 400 ccm Einzylindermotor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, ohne übertrieben sportlich zu wirken.

Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist mit einem 693 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der deutlich mehr Leistung bietet. Sie beschleunigt schnell und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Vitpilen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Straße suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Die höhere Leistung macht sie aber auch anspruchsvoller, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Benelli Imperiale 400 punktet mit einem klassischen Cockpit und einer einfachen, aber effektiven Instrumentierung. Sie verzichtet auf überflüssige elektronische Spielereien und konzentriert sich auf das Wesentliche.

Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet. Sie verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Für zusätzliche Sicherheit sorgt das ABS-System. Die Vitpilen ist also nicht nur optisch, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Benelli Imperiale 400 die Nase vorn. Sie ist in der Regel günstiger als die Husqvarna und bietet dennoch ein solides Paket für Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen. Die Vitpilen 701 ist zwar teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und moderne Technik, was sie für sportlich orientierte Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Benelli Imperiale 400 ist ideal für alle, die ein klassisches und komfortables Cruiserlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet aufregenden Fahrspaß und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Freude auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙