Benelli

Benelli
Imperiale 400

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Imperiale 400 vs. Royal Enfield HNTR 350 - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei der beliebtesten Retro-Motorräder sind die Benelli Imperiale 400 und die Royal Enfield HNTR 350. Beide Motorräder haben einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben sowohl die Benelli als auch die Royal Enfield einiges zu bieten. Die Benelli Imperiale 400 besticht durch ihre klassische Linienführung und die hochwertigen Materialien, die ihr eine edle Ausstrahlung verleihen. Die Kombination aus Chrom und matten Oberflächen sorgt für einen zeitlosen Look.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield HNTR 350 robuster und maskuliner. Mit ihrem markanten Tank und den kraftvollen Proportionen zieht sie alle Blicke auf sich. Die HNTR 350 vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, das viele Motorradfahrer anspricht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Angetrieben wird die Benelli Imperiale 400 von einem 400 ccm Motor, der eine ausgewogene Leistung bietet und sich ideal für entspanntes Fahren eignet. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer gut zurechtkommen.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen hat einen 350 ccm Motor, der ebenfalls für ein angenehmes Fahrverhalten sorgt. Hier wird mehr Wert auf Drehmoment und ein kraftvolles Ansprechverhalten gelegt, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die HNTR 350 bietet ein agiles Handling, das das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Benelli Imperiale 400 bietet eine komfortable Sitzposition und eine gut abgestimmte Federung, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die entspannte Rahmengeometrie sorgt dafür, dass sich das Motorrad auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil anfühlt.

Die Royal Enfield HNTR 350 punktet mit Wendigkeit und einem sportlicheren Fahrgefühl. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was vielen Fahrern gefällt. Die Federung ist allerdings etwas straffer, was auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Erlebnis führen kann.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Vorzüge. Die Benelli Imperiale 400 verfügt über eine solide Grundausstattung, die alles Notwendige für ein sicheres und komfortables Fahren bietet. Die Instrumente sind übersichtlich und gut ablesbar, was besonders wichtig ist.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen bietet einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese technischen Finessen können für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli Imperiale 400 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Stil legen. Verarbeitung und Materialien rechtfertigen in den meisten Fällen den Preis.

Die Royal Enfield HNTR 350 ist ebenfalls preislich attraktiv und bietet solide Leistung für den Preis. Die Marke Royal Enfield steht für viele Motorradfahrer für Tradition und Qualität, was den Preis noch attraktiver macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Imperiale 400 als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Imperiale 400 besticht durch ihr klassisches Design, ihren hohen Komfort und ihre solide Leistung, die sie zum idealen Begleiter für entspannte Fahrten macht. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen und gerne längere Strecken zurücklegen.

Die HNTR 350 hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem robusten Design und der modernen Technik ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für Motorräder weckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙