Benelli

Benelli
Imperiale 400

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Imperiale 400 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter sind die Benelli Imperiale 400 und die Suzuki GSX 1250 FA. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli Imperiale 400 besticht durch ihr klassisches und nostalgisches Design, das an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem eleganten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Stil. Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, was sie ideal für entspanntes Fahren macht.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher und moderner Vertreter. Das dynamische Design und die aggressive Linienführung vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition spricht eher sportlich orientierte Fahrer an, die ein aktives Fahrgefühl suchen. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die Benelli eher an Cruiser-Fans richtet, während die Suzuki sportlichere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Bei der Leistung werden die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Benelli Imperiale 400 ist mit einem 400 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen die Drehmomententfaltung im unteren Drehzahlbereich von Vorteil ist.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit einem kraftvollen 1255ccm-Reihenmotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Dieses Motorrad ist ideal für lange Touren und Autobahnfahrten, bei denen die Leistung und das hohe Drehmoment bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommen. Hier spielt die Suzuki ihre Stärken aus und bietet ein Fahrgefühl, das für sportliche Ambitionen gemacht ist.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Fahrverhalten. Die Benelli Imperiale 400 überzeugt durch ihr sanftes Handling und ihre gute Stabilität bei niedrigen Geschwindigkeiten. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für Anfänger oder Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Die Federung ist komfortabel, was sie ideal für Stadtfahrten macht.Im Vergleich dazu bietet die Suzuki GSX 1250 FA ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für erfahrene Fahrer macht, die gerne Kurven fahren und die Leistung ihres Motorrads voll ausnutzen möchten. Die Federung ist straffer, was bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist, bei entspannter Fahrt aber weniger angenehm sein kann.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Benelli Imperiale 400 eine einfache, aber funktionelle Ausstattung. Sie hat alles, was man für den Alltag braucht, aber es fehlen einige moderne Features, die man von anderen Motorrädern erwarten würde. Die Instrumentierung ist klassisch gehalten und liefert die wichtigsten Informationen, ohne überladen zu wirken.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese Eigenschaften machen die Suzuki zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist. Die umfangreiche Ausstattung spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Technik und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Imperiale 400 als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die Leistung für sportliche Ambitionen. Die Suzuki hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und das klassische Motorradgefühl schätzt, wird an der Benelli seine Freude haben. Für sportliche Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder in kurvigen Landschaften unterwegs sind, ist die Suzuki GSX 1250 FA die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙