Benelli
Leoncino 125
BMW
R 1200 GS (K25)
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2004 bis 2012 |
Pro und Kontra
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
- Fahrgefühl
- Sitzkomfort
- Langlebigkeit
- Preis
- hohe Kosten bei Reparaturen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 246 | kg |
Radstand | 1.507 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.507 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 120 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Rahmenbauart | Tragender Motor-Getriebe-Verbund | |
Federung vorne | Telegabel, Ø 41mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 110/80 R 19 | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
Fazit - was bleibt hängen
Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 125 vs BMW R 1200 GS K25 - Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli Leoncino 125 und die BMW R 1200 GS K25 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist für eine 125er angenehm und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS K25 als klassische Reiseenduro. Das robuste Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, besonders auf langen Strecken.
Fahrverhalten und Leistung
Die Benelli Leoncino 125 zeigt ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Der 125-cm³-Motor bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr, während die BMW R 1200 GS K25 mit ihrem kraftvollen 1200-cm³-Motor für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken konzipiert ist. Die GS bietet ein überlegenes Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung, die sie zur perfekten Wahl für Abenteuerfahrer macht.
Ausstattung und Technik
Die Benelli Leoncino 125 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für Einsteiger und Stadtfahrer mehr als ausreichend ist. Sie bietet Basisfunktionen wie LED-Beleuchtung und ein übersichtliches Cockpit. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Features wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System machen die GS zu einem echten Hightech-Bike, das auch auf langen Reisen für Komfort sorgt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 125 ist in einem attraktiven Preissegment angesiedelt, das sie auch für Anfänger und Gelegenheitsfahrer erschwinglich macht. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung, die sich auf langen Strecken bezahlt macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 125 als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Leoncino ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Strecken. Die BMW R 1200 GS K25 richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und Technik legen. Sie ist die richtige Wahl für lange Reisen und Abenteuer, bei denen Zuverlässigkeit und Leistung gefragt sind.
Die Entscheidung, welches Motorrad das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist und ein leichtes, wendiges Motorrad sucht, wird mit der Benelli Leoncino 125 glücklich. Wer gerne reist und auch abseits der Straßen unterwegs ist, für den ist die BMW R 1200 GS K25 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf dem Markt und bieten dem Fahrer unterschiedliche Erlebnisse.