Benelli
Leoncino 125
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 125 vs. BMW R NineT Scrambler - Ein Vergleich der Klassiker
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Unterschiede zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Benelli Leoncino 125 und der BMW R NineT Scrambler zu erkunden. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Der erste Eindruck zählt, und sowohl die Benelli Leoncino 125 als auch die BMW R NineT Scrambler haben in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Die Leoncino 125 besticht durch ihr modernes und kompaktes Design, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer sowie Einsteiger anspricht. Mit ihren klaren Linien und dem sportlichen Look vermittelt sie ein Gefühl von Leichtigkeit und Agilität.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Scrambler klassisch und robust. Ihr retro-inspiriertes Design spricht vor allem Liebhaber von Old-School-Motorrädern an. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und handwerklicher Verarbeitung macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Leistung und Fahrverhalten
Bei der Leistung unterscheiden sich die beiden Motorräder grundlegend. Die Benelli Leoncino 125 ist mit einem 125-cm³-Motor ausgestattet, der sich ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet ein agiles Handling und ist ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen möchten.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist mit einem deutlich stärkeren Motor ausgestattet, der für längere Touren und Autobahnfahrten geeignet ist. Sie bietet ein kraftvolles Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung, die erfahrene Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Die R NineT Scrambler ist nicht nur für die Stadt, sondern auch für längere Touren konzipiert.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Benelli Leoncino 125 bietet eine aufrechte Sitzposition, die für kurze Strecken angenehm ist. Die Sitzhöhe ist niedrig, was das Auf- und Absteigen vor allem für kleinere Fahrerinnen und Fahrer erleichtert.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet eine ergonomische Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann. Zudem bietet sie eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ausstattung und Technik
Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Benelli Leoncino 125 ist mit Basisfunktionen ausgestattet, die für Einsteiger ausreichen. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit und eine solide Bremsanlage.
Die BMW R NineT Scrambler ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis deutlich verbessert. Sie verfügt über ABS, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Beleuchtung. Diese Eigenschaften machen die R NineT Scrambler nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler zu fahren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zur BMW R NineT Scrambler ist die Benelli Leoncino 125 deutlich günstiger. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Leistung legen, kann sich die Investition in die R NineT Scrambler durchaus lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli Leoncino 125 und der BMW R NineT Scrambler stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Leoncino 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt für kurze Touren.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und hochwertige Ausstattung legen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - die Leichtigkeit und Wendigkeit der Leoncino 125 oder die Kraft und den Stil der R NineT Scrambler. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und sind in ihrer Klasse herausragend.