Benelli
Leoncino 125
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 125 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich
Der Vergleich zwischen der Benelli Leoncino 125 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist spannend, denn beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Welten des Motorradfahrens. Während die Benelli Leoncino 125 als leichtes und wendiges Modell gilt, steht die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL für kraftvolles Cruisen und unverwechselbares Design.
Design und Stil
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Dyna Low Rider hingegen hat den klassischen Harley-Stil, der durch die tiefe Sitzposition und die markante Frontpartie geprägt ist. Hier zeigt sich die Liebe zum Detail, die Harley-Davidson auszeichnet. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, die Wahl hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten hat die Benelli Leoncino 125 die Nase vorn, wenn es um Agilität und Wendigkeit geht. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet dagegen die Dyna Low Rider. Mit ihrem schweren Fahrwerk und dem kraftvollen Motor ist sie perfekt für lange Autobahnfahrten oder gemütliche Touren über Land. Hier zeigt sich die Stärke von Harley-Davidson, die für Komfort und Stabilität steht.
Motor und Leistung
Die Benelli Leoncino 125 hat einen kleinen, aber feinen Motor, der ideal für den Stadtverkehr ist. Sie bietet genug Power, um zügig voranzukommen, ohne dabei übertrieben zu wirken. Die Dyna Low Rider hingegen hat einen deutlich größeren Motor, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch für ein kraftvolles Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Harley-Davidson, die für ihre Leistung und Robustheit bekannt ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Die Dyna Low Rider ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl von Features und eine unvergleichliche Markenidentität. Hier muss jeder für sich abwägen, was ihm wichtiger ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli Leoncino 125 und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Benelli ist ideal für Fahranfänger oder für alle, die ein wendiges und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein modernes Design und ein gutes Fahrverhalten, das sich perfekt für kurze Strecken und Stadtfahrten eignet.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein unverwechselbares Fahrgefühl, das nur eine Harley bieten kann. Wer die Freiheit und das Abenteuer auf der Straße sucht, wird mit der Dyna Low Rider glücklich.
Insgesamt ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu setzen und zu überlegen, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Fahrgewohnheiten passt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und letztlich ist es eine Frage des Geschmacks und der individuellen Ansprüche.