Benelli

Benelli
Leoncino 125

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 125 vs. Honda NTV 650 Revere - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. In diesem Vergleich stehen die Benelli Leoncino 125 und die Honda NTV 650 Revere im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere klassisch und zeitlos gestaltet. Sie vermittelt Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet und bietet eine entspannte Fahrposition.

Motor und Leistung

Die Leoncino 125 ist mit einem agilen 125cc-Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger und Stadtfahrten ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist leicht zu handhaben. Die Honda NTV 650 Revere hingegen verfügt über einen deutlich stärkeren 650cc-Motor, der für längere Strecken und Autobahnfahrten prädestiniert ist. Die Leistung der NTV ermöglicht entspanntes Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten, während die Leoncino eher für kürzere Strecken und den Stadtverkehr optimiert ist.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Benelli Leoncino 125 ihre Stärken in Wendigkeit und Agilität. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Honda NTV 650 Revere hingegen überzeugt durch ihre Stabilität und ihr komfortables Fahrverhalten auf der Autobahn. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

Ausstattung und Technik

Die Benelli Leoncino 125 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. LED-Beleuchtung und ein digitales Display bieten alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Honda NTV 650 Revere bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber etwas klassischer gehalten. Die Instrumente sind analog, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Charme hat.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Leoncino 125 hat einen niedrigen Verbrauch, was sie zu einer kostengünstigen Option für tägliche Fahrten macht. Die Honda NTV 650 Revere hat einen höheren Verbrauch, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort auf langen Strecken. Beide Motorräder sind relativ pflegeleicht, wobei die Benelli tendenziell weniger Wartung benötigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Benelli Leoncino 125 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Einsteigerpaket. Die Honda NTV 650 Revere ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli Leoncino 125 und der Honda NTV 650 Revere stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Leoncino 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein modernes Design und eine gute Kraftstoffeffizienz. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Für längere Strecken und Autobahnfahrten ist sie die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙