Benelli

Benelli
Leoncino 125

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 125 vs. Honda XL 700 V Transalp - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die Benelli Leoncino 125 und die Honda XL 700 V Transalp. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli Leoncino 125 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Honda XL 700 V Transalp hat dagegen einen robusteren und abenteuerlicheren Charakter. Ihr Design vermittelt sofort ein Gefühl von Freiheit und Abenteuerlust, was sie ideal für Tourenfahrer macht.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten werden die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Benelli Leoncino 125 bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das besonders in der Stadt von Vorteil ist. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren. Die Sitzposition ist angenehm, was längere Fahrten erleichtert.

Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist für längere Strecken und Offroad-Abenteuer konzipiert. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken für Komfort sorgt. Ihr Fahrwerk ist darauf ausgelegt, Unebenheiten und unterschiedliche Untergründe gut zu meistern, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige macht.

Leistung und Motor

Die Leistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Benelli Leoncino 125 hat einen agilen Motor, der ideal für die Stadt ist. Sie bietet genügend Leistung für den Alltag und ist spritzig genug, um auch mal schneller unterwegs zu sein. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat einen stärkeren Motor, der für längere Strecken und anspruchsvollere Fahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine bessere Beschleunigung und mehr Leistung, was sie zu einer besseren Wahl für Tourenfahrer macht.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt auch die technische Ausstattung eine große Rolle. Die Benelli Leoncino 125 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Auch die Honda XL 700 V Transalp bietet moderne Technik, die speziell für den Toureneinsatz entwickelt wurde. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein ABS-System und eine komfortable Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor. Die Benelli Leoncino 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die Honda XL 700 V Transalp hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort für längere Fahrten. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für die individuellen Bedürfnisse wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 125 als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Stärken und Schwächen haben. Die Benelli ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie punktet mit einer ansprechenden Optik und einem agilen Fahrverhalten. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die bessere Wahl für Tourenfahrer und Abenteurer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie ist robust gebaut und eignet sich hervorragend für längere Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Eigenschaften für den persönlichen Fahrstil am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙