Benelli
Leoncino 125
KTM
1190 Adventure
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 125 vs. KTM 1190 Adventure - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Leoncino 125 und die KTM 1190 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch ihr modernes und ansprechendes Design. Mit ihrem klassischen Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Im Vergleich dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure als robustes und sportliches Adventure-Bike. Das aggressive Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.
Motor und Leistung
Die Leoncino 125 ist mit einem agilen 125er-Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ist perfekt für den Stadtverkehr. Die KTM 1190 Adventure hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1190cc-Motor, der für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Während die Leoncino 125 in der Stadt glänzt, zeigt die KTM ihre Stärken auf der Autobahn und im Gelände.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Benelli Leoncino 125 ist leicht und agil, was sie zu einem idealen Begleiter für Stadtfahrten macht. Im Verkehr lässt sie sich mühelos manövrieren. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Strecken. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die KTM 1190 Adventure die Nase vorn. Sie bietet viele moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist eher schlicht gehalten, bietet aber dennoch eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen, ist die KTM die bessere Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zur KTM 1190 Adventure ist die Benelli Leoncino 125 deutlich günstiger und somit eine attraktive Option für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Die KTM hingegen ist eine Investition für ernsthafte Motorradfahrer, die Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli Leoncino 125 und der KTM 1190 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Leoncino 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stilvolles und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch.
Die KTM 1190 Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Motorradfahrerinnen und -fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Bike für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem robusten Design ist sie perfekt für alle, die gerne die Grenzen des Machbaren ausloten.
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein. Egal, ob man sich für die Leoncino 125 oder die KTM 1190 Adventure entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.