Benelli

Benelli
Leoncino 125

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 125 vs. Triumph Street Triple RS - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Möglichkeiten. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Modelle gegenüber: die Benelli Leoncino 125 und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen, und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.

Design und Optik

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit seinen geschwungenen Linien und dem markanten Look zieht er die Blicke auf sich. Die Retro-Elemente verleihen ihr einen besonderen Charme, der sowohl junge als auch erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple RS sportlich und aggressiv. Mit seinem scharfen Design und den modernen Akzenten strahlt er pure Leistung und Dynamik aus.

Motor und Leistung

Der Leoncino 125 ist mit einem 125 ccm Motor ausgestattet, der sich perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet eine angenehme Fahrleistung, ideal für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Street Triple RS hingegen ist mit einem leistungsstarken 765-cm³-Dreizylindermotor ausgestattet, der für sportliches Fahren und längere Strecken ausgelegt ist. Hier zeigt sich deutlich der Unterschied in Leistung und Zielgruppe der beiden Motorräder.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli Leoncino 125 ist angenehm und leicht. Die bequeme Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Wendigkeit des Leoncino macht ihn zum idealen Begleiter im urbanen Alltag. Im Vergleich dazu bietet die Triumph Street Triple RS ein sportlicheres Fahrverhalten. Er ist präzise und reaktionsschnell, was ihn perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Die Straßenlage und das Handling sind auf hohem Niveau und machen das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis.

Ausstattung und Technik

Die Leoncino 125 verfügt über einige alltagstaugliche und praktische Features, verzichtet aber auf übertriebenen technischen Schnickschnack. Die Street Triple RS hingegen ist vollgepackt mit moderner Technik, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Bremsanlage. Diese technischen Raffinessen bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein Gefühl von Kontrolle und Präzision beim Fahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Benelli Leoncino 125 liegt in einer attraktiven Preisklasse, die sie für Einsteiger und Budgetbewusste sehr interessant macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für diejenigen, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen. Die Triumph Street Triple RS ist dagegen in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich aber in Leistung, Ausstattung und Verarbeitungsqualität widerspiegelt. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, könnte der Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 125 als auch die Triumph Street Triple RS ihre Stärken und Schwächen haben. Der Leoncino ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet gute Fahreigenschaften und ein ansprechendes Design zu einem attraktiven Preis. Die Street Triple RS hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie ist perfekt für lange Strecken und kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein leichtes und wendiges Motorrad für den Alltag sucht, wird mit der Benelli Leoncino 125 glücklich. Wer den Adrenalinkick auf der Straße sucht und bereit ist, in ein leistungsstarkes Motorrad zu investieren, für den ist die Triumph Street Triple RS die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙