Benelli

Benelli
Leoncino 125

Triumph

Triumph
Tiger Sport 1050

UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.250 €
Baujahr von 2016 bis 2021
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht
Katze für die lange Tour
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Pro:
  • Leistung und Drehmoment
  • Leichte Bedienung
  • Verarbeitung
  • Tourentauglichkeit
Kontra:
  • Preis
  • Nicht sonderlich handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht241kg
Radstand1.540mm
Länge2.150mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.050ccm
Hub71mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km
Leistung126 PS bei 9.475 U/Min
Drehmoment106 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17
RahmenbauartDoppelrohr-Brückenrahmen
Federung vorne43 mm Showa Upside Down-Gabel mit einstellbarer Vorspannung und Druckstufendämpfung (Federweg 140)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 155)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspannmechanismus
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneSchwimmend gelagerte Doppelbremsscheibe, Nissin 4-Kolben-Radialsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Bremssattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Nicht missverstehen: Sie kann das mit dem Touren, aber das ist eigentlich nicht ihr Wesen. Jedes Adventure-Bike ist ein Kompromiss, die Triumph tendiert eindeutig in Richtung Sport. Zusammen mit dieser gewissen Leichtigkeit von Bedienung und dem ganzen Fahrverhalten macht sie es selbst weniger geübten Tourenfahrern einfach, die Welt entspannt zu erkunden. Und dennoch wären diese nicht die geeigneten Piloten der Tiger. 
Die Vorzüge der Triumph genießt am besten der Biker, der sportlich fahren will. Alles andere ist für die Großkatze, denn trotz des guten Drehmoments animiert die Triumph Tiger 1050 Sport eher dazu, die Fußrasten in Richtung Teer zu schicken, statt mit dem serienmäßigen Tempomaten durch die Gegend zu gondeln. 
Für die Stadt ist sie ebenfalls nicht die erste Wahl, das fängt schon mit dem breiten Lenker an und hört mit der Verkleidung nicht auf.
Wer den Tiger und Sport will, im Eiltempo zum Ziel und da jede Menge Spaß haben - bitte sehr, die Triumph steht bereit.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als gebrauchtes Modell für 9.990 Euro käuflich zu erwerben.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.600 Euro
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 9.500 Euro 
  • Baujahre: seit 2007 (Tiger 1050)
  • Farben: Matt-Schwarz, Aluminium-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 125 vs. Triumph Tiger Sport 1050 - Motorräder im Vergleich

Im Bereich der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Benelli Leoncino 125 und die Triumph Tiger Sport 1050 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem nostalgischen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und eignet sich sowohl für Stadtfahrten als auch für kurze Ausflüge. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Tiger Sport 1050 als sportlicher Tourer mit einem robusten und dynamischen Auftritt. Die ergonomische Sitzposition ist für längere Fahrten ausgelegt und bietet viel Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

Die Leoncino 125 ist mit einem 125cc-Motor ausgestattet, der ideal für Einsteiger ist. Es bietet ein handliches Fahrverhalten und ist perfekt für den Stadtverkehr. Ihre Wendigkeit und ihr geringes Gewicht machen sie zur idealen Wahl für Fahranfänger. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Tiger Sport 1050 einen deutlich stärkeren Motor, der für sportliches Fahren und längere Touren ausgelegt ist. Die Leistung sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl, während Federung und Fahrwerk für Stabilität und Sicherheit sorgen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger Sport 1050 die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Cockpit mit digitalen Anzeigen. Die Benelli Leoncino 125 hingegen kommt mit einer einfacheren, aber für den Stadtverkehr ausreichenden Ausstattung. Die Basisfunktionen stehen im Vordergrund, was sie auch für Einsteiger attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 125 ist in der Regel günstiger und daher eine gute Wahl für Fahranfänger, die nicht zu viel investieren wollen. Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli Leoncino 125 und der Triumph Tiger Sport 1050 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Leoncino 125 ist ideal für Einsteiger, die ein wendiges und stilvolles Motorrad suchen, um die Stadt zu erkunden. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten und ein ansprechendes Design, aber weniger Leistung und Ausstattung.

Die Triumph Tiger Sport 1050 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für längere Touren und sportliches Fahren, hat aber auch einen höheren Preis. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙