Benelli

Benelli
Leoncino 125

Yamaha

Yamaha
SCR 950

UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.299 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Pro:
  • Durchzug
  • Verarbeitung
  • Wendig
Kontra:
  • Unkomfortable Sitzbank
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht252kg
Radstand1.575mm
Länge2.255mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum942ccm
Hub83mm
Bohrung85mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km
Leistung52 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 125 vs. Yamaha SCR 950 - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli Leoncino 125 und die Yamaha SCR 950 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Schauen wir uns die beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Benelli Leoncino 125 besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen. Mit ihren klaren Linien und dem kompakten Rahmen spricht sie vor allem junge Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha SCR 950 als klassischer Cruiser. Das retro-inspirierte Design mit breiten Reifen und tiefem Schwerpunkt vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Die SCR 950 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich spürbar. Die Benelli Leoncino 125 ist mit einem 125 ccm Motor ausgestattet, der ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist perfekt für Anfänger, die das Fahren lernen wollen. Die Wendigkeit der Leoncino macht sie zu einem hervorragenden Begleiter im Stadtverkehr.

Die Yamaha SCR 950 hingegen hat mit 942 ccm einen deutlich stärkeren Motor. Das ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung und entspanntes Fahren auf der Autobahn. Die SCR 950 ist für längere Touren und Reisen konzipiert, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Die Kombination aus Leistung und Komfort macht sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder verschiedene Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Die Benelli Leoncino 125 verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem ist sie mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, die die Sichtbarkeit im Straßenverkehr verbessert.

Die Yamaha SCR 950 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, setzt aber auf klassische Elemente. Der analoge Tacho und die hochwertigen Materialien verleihen dem Motorrad einen nostalgischen Charme. Auch die SCR 950 verfügt über moderne Sicherheitsmerkmale wie ABS, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Benelli Leoncino 125 ist in dieser Kategorie klar im Vorteil. Mit ihrem kleinen Motor verbraucht sie deutlich weniger Kraftstoff, was sie zu einer kostengünstigen Option für den täglichen Gebrauch macht. Das ist besonders für Einsteiger interessant, die auf ihr Budget achten müssen.

Die Yamaha SCR 950 hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet aber durch den größeren Tank auch eine höhere Reichweite. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen, kann dies ein entscheidender Vorteil sein. Die Wartungskosten sind bei beiden Motorrädern vergleichbar, wobei die Leoncino tendenziell seltener gewartet werden muss.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 125 als auch die Yamaha SCR 950 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Leoncino 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und sparsames Motorrad suchen. Ihr modernes Design und die gute Ausstattung machen sie zu einer attraktiven Wahl für junge Fahrerinnen und Fahrer.

Die Yamaha SCR 950 hingegen richtet sich an erfahrene Motorradfahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal ob man sich für die wendige Leoncino oder die kraftvolle SCR 950 entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙