Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Benelli

Benelli
502 C

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Benelli 502 C - Der ultimative Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, und wenn es um die Wahl des richtigen Bikes geht, stehen oft viele Fragen im Raum. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Leoncino 800 Trail und die Benelli 502 C unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Äußeres, das perfekt für Abenteuer auf und abseits der Straße geeignet ist. Mit ihrem hohen Fahrwerk und der aufrechten Sitzposition bietet sie besonders auf längeren Touren eine hervorragende Übersicht und ein komfortables Fahrgefühl.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C als Cruiser mit sportlicher Note. Ihr tiefer Schwerpunkt und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Das Design ist modern und ansprechend, was sie zu einer attraktiven Wahl für stilbewusste Fahrerinnen und Fahrer macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Leoncino 800 Trail die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 800er-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie für Abenteuertouren und lange Strecken prädestiniert. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände angenehm macht.

Die 502 C hingegen ist mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Touren optimiert ist. Sie bietet genügend Leistung, um im Stadtverkehr zügig voranzukommen, hat aber nicht die Durchzugskraft der Leoncino. Für Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind, reicht das aber oft aus.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Leoncino 800 Trail überzeugt durch Stabilität und agiles Handling vor allem auf unbefestigten Wegen. Sie ist darauf ausgelegt, auch in schwierigem Gelände eine gute Figur zu machen und ist damit eine hervorragende Wahl für Abenteuerlustige.

Die 502 C bietet dagegen ein sehr angenehmes und entspanntes Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht manövrieren und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was das Fahren auf unebenen Straßen erleichtert. Allerdings könnte sie in kurvigen Berglandschaften etwas weniger dynamisch wirken als die Leoncino.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Leoncino 800 Trail eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Hervorzuheben sind die Fahrmodi und die Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und individueller machen.

Die 502 C ist ebenfalls gut ausgestattet, aber etwas einfacher gehalten. Sie bietet eine für den Stadtverkehr ausreichende Grundausstattung, aber nicht die technische Raffinesse der Leoncino. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist dies jedoch kein Nachteil, da die Einfachheit auch einen gewissen Charme hat.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Leoncino 800 Trail aufgrund der stärkeren Motorisierung und der umfangreicheren Ausstattung etwas teurer ist. Die 502 C bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Fahrer, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Benelli 502 C ihre Stärken und Schwächen haben. Die Leoncino ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort und Fahrspaß, ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer.

Die 502 C hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Cruiser-Liebhaber, die ein stilvolles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurze Strecken und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des besten Bikes von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr - beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

Benelli 502 C

An unhandled error has occurred. Reload 🗙