Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Benelli Leoncino 125 - Ein detaillierter Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend und die Benelli Leoncino Modelle bilden da keine Ausnahme. Der Vergleich zwischen der Benelli Leoncino 800 Trail und der Benelli Leoncino 125 bietet einen spannenden Einblick in die unterschiedlichen Anforderungen und Vorzüge, die diese beiden Maschinen mit sich bringen. Während die Leoncino 800 Trail für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten konzipiert ist, richtet sich die Leoncino 125 eher an Einsteiger und Stadtfahrer. Hier einige Aspekte, die die beiden Modelle voneinander unterscheiden.

Design und Ergonomie

Beide Modelle tragen das charakteristische Benelli-Design, das eine Mischung aus Retro-Elementen und modernem Flair bietet. Die Leoncino 800 Trail besticht durch ihre robuste Bauweise und die hohe Sitzposition, die ein gutes Sichtfeld und eine angenehme Kontrolle auf unbefestigten Straßen ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist der Leoncino 125 kompakter und leichter, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzhöhe der 125er ist niedriger, was sie besonders für Fahranfänger zugänglich macht.

Motor und Leistung

Der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Motor. Der Leoncino 800 Trail ist mit einem kraftvollen 754 ccm Reihenzweizylinder ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Drehmoment sorgt. Damit ist er die perfekte Wahl für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Der Leoncino 125 hingegen verfügt über einen 125 ccm Einzylindermotor, der für die Stadt und kurze Strecken optimiert ist. Während die 800 Trail mit ihrer Leistung glänzt, bietet die 125er eine ausreichende Beschleunigung für den Stadtverkehr, jedoch ohne die gleiche Kraft.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Fahrverhalten. Der Leoncino 800 Trail bietet ein stabiles und sicheres Fahrgefühl, besonders auf unebenen Strecken. Die Federung und das Fahrwerk sind so ausgelegt, dass sie auch in schwierigem Gelände eine gute Leistung erbringen. Der Leoncino 125 hingegen ist wendig und leicht, was ihn perfekt für enge Straßen und Stadtfahrten macht. Hier punktet die 125er mit Agilität und leichtem Handling, während die 800 Trail mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bietet.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung sind beide Modelle gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der Leoncino 800 Trail bietet fortschrittliche Technologien wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Leoncino 125 verfügt ebenfalls über ABS, ist aber insgesamt etwas einfacher ausgestattet, was sie für Einsteiger weniger komplex macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Der Leoncino 800 Trail ist in der Regel teurer, was durch die leistungsfähigeren Komponenten und die robustere Bauweise gerechtfertigt ist. Die Leoncino 125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und erschwingliches Motorrad suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Benelli Leoncino 800 Trail und der Benelli Leoncino 125 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Der Leoncino 800 Trail ist die ideale Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Geländefahrten suchen. Sie bietet Leistung, Stabilität und eine robuste Konstruktion, die für längere Strecken und unwegsames Gelände geeignet ist. Die Leoncino 125 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und die Qualität, für die Benelli bekannt ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙