Benelli
Leoncino 800 Trail
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli Leoncino 800 Trail vs. Ducati Scrambler Full Throttle: Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Benelli Leoncino 800 Trail und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder angestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft das erste, was bei Motorrädern ins Auge fällt. Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr modernes, robustes Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Kombination aus klassischem und zeitgemäßem Stil spricht viele Biker an, die Wert auf eine auffällige Optik legen.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Full Throttle einen eher sportlichen Look, der an klassische Rennmotorräder erinnert. Mit ihren klaren Linien und dem minimalistischen Ansatz spricht sie vor allem diejenigen an, die ein Motorrad mit einem Hauch Nostalgie suchen. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme, wobei die Wahl letztlich vom persönlichen Geschmack abhängt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bieten beide Motorräder ein beeindruckendes Erlebnis. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist bekannt für ihr ausgewogenes Fahrverhalten und ihre Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Ihr kraftvoller Motor sorgt für eine dynamische Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen macht.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen punktet mit agilem Handling und sportlichem Fahrverhalten. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung, die viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen. Während die Leoncino mehr auf Vielseitigkeit ausgelegt ist, ist die Scrambler eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den bevorzugten Fahrbedingungen abhängt.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist gerade bei längeren Touren ein entscheidender Faktor. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet eine aufrechte Sitzposition, die das Fahren über längere Strecken angenehm macht. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hat ebenfalls eine komfortable Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt, was für manche Fahrerinnen und Fahrer gerade auf längeren Strecken weniger komfortabel sein kann. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut durchdacht, wobei die Leoncino für Komfortliebhaber die Nase vorn haben könnte.
Ausstattung und Technik
Die Technik spielt heutzutage eine große Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli Leoncino 800 Trail verfügt über eine solide Ausstattung mit Basisfunktionen wie ABS und Digitalanzeige. Sie bietet alles, was man für eine sichere und angenehme Fahrt benötigt.
Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen bietet einige zusätzliche Features, die sie besonders attraktiv machen. Verschiedene Fahrmodi und die hochwertige Verarbeitung machen das Motorrad zu einem echten Hingucker. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnten hier einen klaren Vorteil bei dem Scrambler sehen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuer geeignet ist.
Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und mehr technische Features. Für viele Fahrerinnen und Fahrer könnte der Aufpreis gerechtfertigt sein, wenn man die sportlichen Eigenschaften und die Marke Ducati berücksichtigt.
Fazit
Beide Motorräder, die Benelli Leoncino 800 Trail und die Ducati Scrambler Full Throttle, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Leoncino ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihr Komfort und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Alltagsfahrer und Abenteuerlustige.
Die Scrambler hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und eine sportliche Fahrweise bevorzugen. Mit ihrer hochwertigen Ausstattung und dem nostalgischen Design spricht sie vor allem Bikerinnen und Biker an, die Wert auf Stil und Technik legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.