Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Yamaha MT-10 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen die Benelli Leoncino 800 Trail und die Yamaha MT-10 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrer robusten Erscheinung und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für kurze Ausflüge. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 sportlicher und aggressiver. Das Design ist dynamisch und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung.

Motor und Leistung

Der Motor der Benelli Leoncino 800 Trail bietet eine solide Leistung, die sowohl für entspannte Fahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer auf ihre Kosten kommen. Die Yamaha MT-10 hingegen ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für Adrenalin pur sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend, das Fahrverhalten sportlich und direkt. Wer ein aufregendes Fahrerlebnis sucht, wird mit der MT-10 glücklich.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die Benelli Leoncino 800 Trail als Allrounder. Sie meistert sowohl Stadtfahrten als auch kurvenreiche Landstraßen mit Bravour. Das Handling ist angenehm und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Yamaha MT-10 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Ihr Handling ist präzise und reaktionsschnell, was sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne in die Kurve gehen und die Leistung ihres Motorrads voll auskosten möchten.

Ausstattung und Technik

Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet eine ansprechende Ausstattung, die für den Alltag und gelegentliche Abenteuer geeignet ist. Sie verfügt über moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha MT-10 wiederum ist mit einer Vielzahl von Hightech-Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben. Verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 800 Trail ist in der Regel günstiger als die Yamaha MT-10, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die MT-10 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Yamaha MT-10 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Leoncino ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Ausflüge geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger zu empfehlen.

Die Yamaha MT-10 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Mit ihrem dynamischen Design und der beeindruckenden Leistung ist sie perfekt für alle, die das Adrenalin auf der Straße spüren wollen. Wer Wert auf Technik und sportliches Fahren legt, ist mit der MT-10 bestens bedient.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙