Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 800 Trail vs. Yamaha R7 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Leoncino 800 Trail und die Yamaha R7 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 800 Trail besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrer robusten Erscheinung und der hohen Sitzposition ist sie ideal für abenteuerliche Fahrten abseits der Straße. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die Yamaha R7. Ihr schlankes Profil und die aggressive Linienführung sprechen vor allem sportliche Fahrer an, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die Benelli Leoncino 800 Trail äußerst vielseitig. Sie bietet eine angenehme Mischung aus Komfort und Kontrolle, was sie ideal für längere Touren macht. Die Yamaha R7 punktet mit präzisem Handling und hervorragender Kurvenstabilität. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Grenzen ihres Motorrads ausloten möchten.

Motor und Leistung

Der Motor der Benelli Leoncino 800 Trail liefert eine kraftvolle Leistung, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Strecken geeignet ist. Die Yamaha R7 wiederum ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Hier zeigt sich, dass die R7 für die Rennstrecke und sportliches Fahren konzipiert wurde, während die Leoncino 800 Trail mehr auf Vielseitigkeit setzt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Benelli Leoncino 800 Trail einige interessante Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein modernes Display und eine gute Beleuchtung. Die Yamaha R7 wiederum ist mit modernster Elektronik ausgestattet, die das Fahrverhalten optimiert und die Sicherheit erhöht. Hier zeigt sich, dass die R7 auf die Bedürfnisse sportlicher Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein gutes Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis, was sie für viele Biker interessant macht. Die Yamaha R7 ist etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und sportlichere Fahreigenschaften. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den individuellen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 800 Trail als auch die Yamaha R7 ihre Vorzüge haben. Die Leoncino 800 Trail ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet Komfort, eine ansprechende Optik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Yamaha R7 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder einfach nur das sportliche Fahren genießen wollen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben das Potenzial, je nach individuellen Ansprüchen und Wünschen viel Spaß zu bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙