Benelli

Benelli
TRK 502 X

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Benelli Imperiale 400: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die Benelli TRK 502 X und die Benelli Imperiale 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit modernem und funktionalem Design. Sie ist für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, während die Verkleidung zusätzlichen Windschutz bietet.

Im Gegensatz dazu ist die Benelli Imperiale 400 ein klassisches Retro-Bike, das nostalgische Gefühle weckt. Ihr elegantes Design mit klaren Linien und Chromelementen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Land.

Motor und Leistung

Die TRK 502 X ist mit einem kraftvollen 500 ccm Zweizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Kraftentfaltung ist gleichmäßig und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Imperiale 400 hingegen verfügt über einen 400 ccm Einzylindermotor, der auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Sie bietet genügend Leistung für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten oder lange Reisen ausgelegt. Hier zeigt sich die Stärke der TRK 502 X, die mehr Leistung und Flexibilität bietet.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten ist die TRK 502 X auf Abenteuer getrimmt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht.

Im Gegensatz dazu bietet die Imperiale 400 ein sehr angenehmes Fahrgefühl in der Stadt. Ihre entspannte Geometrie und die bequeme Sitzposition machen sie ideal für kurze Strecken und gemütliche Ausflüge. Allerdings kann es auf längeren Strecken, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

Die TRK 502 X ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, ABS und eine optionale Gepäcklösung. Diese Ausstattung macht sie zu einem vollwertigen Reisemotorrad, das für unterschiedliche Anforderungen gerüstet ist.

Die Imperiale 400 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie verfügt über die Grundausstattung für den Stadtverkehr, bietet aber nicht die gleiche technische Ausstattung wie die TRK 502 X. Dies kann für einige Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere wenn sie Wert auf moderne Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Imperiale 400 einen attraktiven Einstiegspreis, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Sie ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Die TRK 502 X ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung, Komfort und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind oder das Abenteuer auf zwei Rädern suchen, kann sich die Investition in die TRK 502 X durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 502 X und der Benelli Imperiale 400 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die TRK 502 X ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet Komfort, moderne Technik und die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu fahren.

Die Imperiale 400 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, stilvolles Motorrad für den Stadtverkehr und entspannte Ausflüge suchen. Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, bei dem der Spaß am Motorradfahren im Vordergrund steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙