Benelli
TRK 502 X
Benelli
Leoncino 125
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 502 X vs. Benelli Leoncino 125 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Benelli TRK 502 X und die Benelli Leoncino 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Mit ihrem markanten Design und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf Straße und Gelände. Die ergonomische Sitzposition sorgt für bequemes Sitzen auch auf langen Touren.
Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 125 ein kompaktes Naked Bike, das durch sein sportliches und agiles Design besticht. Die niedrige Sitzhöhe und die leichte Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für die Stadt und kurze Ausflüge. Die Ergonomie ist auf den Stadtverkehr ausgelegt, was das Handling und die Wendigkeit fördert.
Motor und Leistung
Die TRK 502 X ist mit einem kraftvollen 500cc-Motor ausgestattet, der für ausreichend Leistung auf der Autobahn und im Gelände sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Die Leoncino 125 hingegen hat einen kleineren 125er-Motor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Die Leistung reicht aus, um im Stadtverkehr zügig voranzukommen, für längere Autobahnfahrten fehlt jedoch die Kraft. Die Leoncino ist ideal für Fahranfänger oder für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der TRK 502 X ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch unebenes Gelände mit Leichtigkeit. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige.
Die Leoncino 125 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die Wendigkeit und das geringe Gewicht sind gerade für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer, die sich sicher durch die Stadt bewegen wollen, ein großer Vorteil.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die TRK 502 X viele Features, die für lange Touren nützlich sind, wie z.B. ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Auch die Technik ist auf dem neuesten Stand, mit einem digitalen Display, das alle wichtigen Informationen liefert.
Auch die Leoncino 125 hat einige moderne Features, allerdings beschränkt sich die Ausstattung eher auf das Wesentliche. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionelles Display und eine Basissicherheitsausstattung, bietet aber nicht die Fülle an Extras wie die TRK 502 X.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Benelli TRK 502 X ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der umfangreichen Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, ist sie eine lohnende Investition.
Die Leoncino 125 hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein zuverlässiges und leichtes Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 502 X und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die TRK 502 X ist die ideale Wahl für Abenteuerlustige, die lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Ihre robuste Bauweise und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für alle, die das Abenteuer suchen.
Die Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Fahranfänger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad bevorzugen. Sie bietet gute Fahrleistungen im Stadtverkehr und ist ideal für Kurzstrecken und den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht - Abenteuer oder City-Flair.
Die Benelli Leoncino 125 ist ein kompaktes Naked Bike mit sportlich-agilem Design.