Benelli
TRK 502 X
Royal Enfield
Interceptor 650
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
- Einfach und geradeaus
- Stilsicher
- Komfortabel
- Preis
- Nur ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.122 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 804 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 648 | ccm |
Kühlung | Luft-Öl | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.150 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug | |
Reifen vorne | 100/90-18 MC 56H | |
Reifen hinten | 130/70-18 MC 63H |
Bremsen
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 502 X vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 502 X und die Royal Enfield Interceptor 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu ist die Royal Enfield Interceptor 650 ein klassischer Cruiser im nostalgischen Look. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Interceptor versprüht einen Hauch von Vintage-Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht.
Motor und Leistung
Die TRK 502 X ist mit einem kraftvollen 500cc Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine solide Leistung sorgt. Sie bietet genügend Drehmoment für Fahrten in unterschiedlichem Gelände und ist damit ein vielseitiger Begleiter. Die TRK eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.
Die Interceptor 650 hingegen verfügt über einen 648ccm Paralleltwin, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein charakteristisches Klangbild bekannt ist. Diese Maschine ist ideal für entspannte Landstraßentouren und bietet vor allem Liebhabern des klassischen Motorradstils ein hervorragendes Fahrerlebnis.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Benelli TRK 502 X ihre Stärken im Gelände und auf unbefestigten Straßen. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Stöße gut absorbiert, was sie zu einem zuverlässigen Partner für Abenteuertouren macht. Allerdings kann sie auf der Straße etwas schwerfällig wirken, vor allem in engen Kurven.
Die Royal Enfield Interceptor 650 punktet dagegen mit agilem Handling und hoher Wendigkeit. Sie fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen zu Hause. Ihr leichtes Handling macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne zügig durch den Verkehr navigieren.
Ausstattung und Komfort
Die Benelli TRK 502 X bietet eine umfangreiche Ausstattung, die für lange Reisen nützlich ist. Sie verfügt über ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen.
Die Royal Enfield Interceptor 650 kommt mit einem minimalistischen, aber funktionalen Design. Sie bietet die wichtigsten Features für den Alltag, verzichtet aber auf überflüssigen Schnickschnack. Der Fokus liegt auf puristischem Fahrspaß und klassischem Look.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Benelli TRK 502 X viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die Ausstattung und die Vielseitigkeit betrachtet. Sie ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Adventure-Bike suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist auch preislich attraktiv und bietet ein tolles Erlebnis für Cruiser-Fans. Ihr nostalgisches Design und die solide Leistung machen sie zu einer beliebten Wahl, besonders für Einsteiger und Liebhaber klassischer Motorräder.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die TRK 502 X ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie bietet eine robuste Konstruktion und starke Leistung für lange Touren und Offroad-Abenteuer.
Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiserlebnis suchen. Mit ihrem nostalgischen Design und der sanften Leistungsentfaltung ist sie perfekt für entspannte Touren und Ausflüge in die Stadt. Die Interceptor ist eine hervorragende Wahl für alle, die den Vintage-Stil schätzen und ein unkompliziertes Fahrerlebnis genießen möchten.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Adventure oder klassischer Cruiser, beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Biker begeistern.