Benelli

Benelli
TRK 502 X

Voge

Voge
300 Rally

UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 502 X vs. Voge 300 Rally: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Benelli TRK 502 X und die Voge 300 Rally. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches das richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Der große Tank und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Voge 300 Rally kompakter und leichter, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut, wobei die TRK 502 X größeren Fahrern mehr Platz bietet.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat die Benelli TRK 502 X mit ihrem 500er-Zweizylinder einen klaren Vorteil in Sachen Leistung und Drehmoment. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine angenehme Beschleunigung. Die Voge 300 Rally hingegen hat einen 300cc Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung hat, aber für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge ausreicht. Hier zeigt sich, dass die TRK 502 X eher für Abenteuerfahrten und längere Strecken konzipiert ist, während die Voge 300 Rally als wendiger Cityflitzer punktet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 502 X einige Features, die sie auszeichnen. Sie verfügt über ein großes TFT-Display, ABS und eine optionale Traktionskontrolle. Auch die Voge 300 Rally bietet eine gute Ausstattung, allerdings in einem einfacheren Format. Das LCD-Display ist funktional, aber nicht so modern wie das der TRK 502 X. Hier zeigt sich, dass die Benelli mehr auf technologische Innovation setzt, während die Voge auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit fokussiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Benelli TRK 502 X bietet vor allem auf unbefestigten Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Die Voge 300 Rally hingegen ist extrem wendig und leicht zu handhaben, was sie ideal für enge Stadtstraßen und kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die TRK 502 X für Abenteuer und Langstreckenfahrten optimiert ist, während die Voge 300 Rally für den täglichen Gebrauch und kürzere Strecken konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrads. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Benelli TRK 502 X, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die TRK 502 X rechtfertigt jedoch ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Einsteigerfreundlichkeit oder leistungsstarker Tourer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 502 X als auch die Voge 300 Rally ihre Vorzüge haben. Die TRK 502 X ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und abenteuerlustiges Motorrad suchen, das auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein stabiles Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die Voge 300 Rally perfekt für Anfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Fahrten und Abenteuer geplant sind. Ob für lange Touren oder den täglichen Weg zur Arbeit, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙