Benelli
TRK 702
Benelli
Leoncino 500
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.249 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
- wendiges und wuseliges Bike
- einfache Bedienung
- angenehm aufrechte Sitzposition
- Bedienungsanleitung braucht man nicht
- startet nur im Leerlauf
- Sound könnte besser sein
- Sitzbank etwas straff
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 207 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 302 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | einstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 702 vs. Benelli Leoncino 500 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Benelli Leoncino 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit hohem Windschild und aufrechter Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 500 ein Naked Bike, das mit einem sportlicheren Design und einem agileren Fahrverhalten punktet. Die niedrigere Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.
Motor und Leistung
Beide Modelle sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die jedoch unterschiedliche Charaktere haben. Die TRK 702 hat einen größeren Hubraum und liefert mehr Drehmoment, was sie besonders für längere Touren und schwerere Beladung geeignet macht. Die Leoncino 500 hingegen bietet eine spritzige Leistung, die ideal für den täglichen Gebrauch und sportliches Fahren ist. Hier zeigt sich, dass die TRK 702 mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, während die Leoncino 500 für die Stadt und kurvenreiche Strecken konzipiert wurde.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Benelli TRK 702 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was auf schlechten Straßen von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu ist die Leoncino 500 mit einem sportlicheren Fahrwerk ausgestattet, das ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung bietet. Damit ist sie die ideale Wahl für kurvenfreudige Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die TRK 702 viele Features, die für Tourenfahrer wichtig sind, wie zum Beispiel ein großes Tankvolumen für lange Strecken und ein umfangreiches Gepäcksystem. Die Leoncino 500 hingegen punktet mit einem modernen Cockpit und einer intuitiven Bedienung, die besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, der Fokus der TRK 702 liegt jedoch klar auf der Reise- und Abenteuertauglichkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Benelli Leoncino 500 ist in der Regel günstiger als die TRK 702, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die TRK 702 rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren. Hier zeigt sich, dass der Preis auch die jeweilige Zielgruppe widerspiegelt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 702 und der Benelli Leoncino 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die TRK 702 ist die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht. Andererseits ist die Leoncino 500 perfekt für alle, die ein agiles, sportliches Fahrverhalten suchen und viel in der Stadt unterwegs sind. Es ist leicht, wendig und bietet ein modernes Design, das viele Biker anspricht. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil und welchen Einsatzbereich man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse herausragend.