Benelli
TRK 702
BMW
G 310 R
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.650 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
- Fahrkomfort
- Preis
- Soziustauglich
- Fahrleistungen absolut
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.374 | mm |
Länge | 2.005 | mm |
Radstand | 1.374 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder | |
Hubraum | 313 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Leistung | 34 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 28 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 143 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 131)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 R17 | |
Reifen hinten | 150/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!Fazit - für wen ist sie geeignet?
Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.
Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.
Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.
Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?
Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 702 vs BMW G 310 R - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die BMW G 310 R unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 702 präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Im Gegensatz dazu ist die BMW G 310 R sportlicher und kompakter gestaltet und eignet sich besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was das Handling in der Stadt erleichtert.
Motor und Leistung
Die TRK 702 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für lange Touren und Offroad-Einsätze konzipiert ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die BMW G 310 R wiederum hat einen kleineren, aber sehr agilen Motor, der sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Hier liegen die Stärken der G 310 R in der Wendigkeit und der schnellen Beschleunigung, was sie besonders im Stadtverkehr attraktiv macht.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Benelli TRK 702 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände aus. Sie bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die BMW G 310 R punktet dagegen mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Sie ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und sportliche Ausflüge macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Benelli TRK 702 bietet eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen, die für Abenteuertouren nützlich sind, wie z. B. Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Dafür ist die BMW G 310 R mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen, wie ABS und ein digitales Display. Hier zeigt sich die BMW-Philosophie, die auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit setzt.
Kosten und Wert
Preislichtig liegen die beiden Motorräder relativ nah beieinander, wobei die Benelli TRK 702 in der Regel etwas teurer ist. Die Investition in die TRK 702 kann sich jedoch lohnen, wenn man die Vielseitigkeit und die Möglichkeiten für Abenteuertouren bedenkt. Die BMW G 310 R bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Stadtfahrer und sportliche Biker, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 702 und der BMW G 310 R stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die TRK 702 ist die ideale Wahl für Abenteurer, die gerne lange Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sind. Ihre robuste Bauweise und die komfortable Ergonomie machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter für jedes Abenteuer.
Die BMW G 310 R hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und sportliche Biker, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und dem hervorragenden Handling ist sie ideal für den Alltagsgebrauch und kurvenreiche Ausfahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrspaß man sucht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind in ihrer jeweiligen Kategorie sehr empfehlenswert.