Benelli

Benelli
TRK 702

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. BMW R 1150 R: Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Benelli TRK 702 und der BMW R 1150 R entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen sie in verschiedenen Kategorien.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als modernes Adventure-Bike mit einem robusten und zugleich ansprechenden Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten eine angenehme Ergonomie, die für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1150 R einen klassischen Roadster-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, wodurch sie für Fahrer unterschiedlicher Körpergröße besser zugänglich ist. Während die TRK 702 ein sportliches Fahrgefühl vermittelt, strahlt die R 1150 R eine zeitlose Eleganz aus.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung betrifft, so verfügt die Benelli TRK 702 über einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor, der ordentlich Leistung liefert und sich gut für Offroad-Abenteuer eignet. Die Leistungsentfaltung ist sanft und ermöglicht sowohl das Fahren auf der Straße als auch im Gelände. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1150 R einen luft- und ölgekühlten Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Leistung ist kraftvoll und bietet ein direktes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Hier zeigt sich, dass die TRK 702 mehr auf Abenteuer und Tour ausgelegt ist, während die R 1150 R eher für sportliches Fahren auf der Straße optimiert wurde.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 überzeugt vor allem auf unbefestigten Straßen. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die R 1150 R hingegen bietet ein agiles Handling auf der Straße und ist sehr wendig, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Während die TRK 702 mehr auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist, punktet die R 1150 R mit einem sportlicheren Fahrgefühl und direkterem Ansprechverhalten.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Benelli TRK 702 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie verfügt außerdem über Sicherheitsfeatures wie ABS, die das Fahren sicherer machen. Die BMW R 1150 R hingegen hat ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber etwas traditioneller gehalten. Die Material- und Verarbeitungsqualität ist bei BMW bekannt hoch, was sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt. Hier zeigt sich ein deutlicher Unterschied in der Herangehensweise: Die TRK 702 ist eher technologieorientiert, während die R 1150 R auf bewährte Qualität setzt.

Kosten und Wert

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1150 R, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die R 1150 R ist zwar teurer, bietet aber auch eine höhere Wertstabilität und eine starke Marke im Hintergrund. Hier muss jeder für sich abwägen, ob er bereit ist, mehr in ein etabliertes Modell zu investieren oder ob er die Vorteile eines günstigeren, aber dennoch leistungsstarken Motorrades nutzen möchte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet ein modernes Design, eine gute Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Andererseits ist die R 1150 R perfekt für alle, die ein klassisches, sportliches Motorrad mit kraftvollem Motor und hervorragender Verarbeitung suchen. Sie ist ideal für kurvenreiche Straßen und bietet ein direktes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙