Benelli

Benelli
TRK 702

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs BMW R 1200 GS K25 - Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Benelli TRK 702 und die BMW R 1200 GS K25. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das gleichzeitig Robustheit ausstrahlt. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 GS K25 ein klassisches, zeitloses Design, das viele Motorradfans anspricht. Hervorragend ist auch die Ergonomie mit einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt.

Motorleistung und Fahrverhalten

Motorseitig bietet die BMW R 1200 GS K25 eine beeindruckende Leistung, die sie zu einem Favoriten unter den Adventure Bikes macht. Der Boxermotor sorgt für ein einzigartiges Fahrgefühl und eine hervorragende Traktion, besonders auf unbefestigten Straßen. Die Benelli TRK 702 hingegen hat einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotor, der eine solide Leistung bietet, aber nicht ganz mit der BMW mithalten kann. Dennoch ist das Fahrverhalten der TRK 702 agil und macht vor allem in der Stadt Spaß.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1200 GS K25 den Vorteil, dass sie mit modernster Technik ausgestattet ist. Features wie ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Bordcomputersystem machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Benelli TRK 702 bietet einige nützliche Ausstattungsmerkmale wie ein gutes ABS-System und ein ansprechendes Armaturenbrett, lässt aber einige der Hightech-Optionen der BMW vermissen. Dies kann für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS K25 und damit eine attraktive Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn sie nicht über die gleiche Leistung und Ausstattung wie die BMW verfügt. Die BMW R 1200 GS K25 ist zwar teurer, bietet aber auch eine höhere Qualität und mehr Features, die den Preis rechtfertigen können, insbesondere für erfahrene Fahrer, die viel Wert auf Leistung und Technik legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die BMW R 1200 GS K25 ihre Stärken und Schwächen haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und ein sportliches, wendiges Motorrad für Stadtfahrten und gelegentliche Touren wünschen. Sie bietet solide Leistung und ein modernes Design, das viele anspricht.

Die BMW R 1200 GS K25 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Leistungen erbringt. Mit ihrer überlegenen Technik, dem kraftvollen Motor und dem klassischen Design ist sie eine hervorragende Wahl für erfahrene Motorradfahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Benelli oder die BMW entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙