Benelli

Benelli
TRK 702

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. BMW R 1200 GS K50 - Adventure Bikes im Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Benelli TRK 702 und die BMW R 1200 GS K50 oft ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Motorrad eignet sich besser für die individuellen Bedürfnisse? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das gleichzeitig einen robusten Eindruck vermittelt. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die BMW R 1200 GS K50 ein klassisches, aber zeitloses Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Ergonomie der GS ist legendär und bietet eine hervorragende Sitzposition, die auch auf langen Strecken nicht zu Ermüdungserscheinungen führt.

Motor und Leistung

Die TRK 702 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der ein gutes Drehmoment liefert und sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Im Vergleich dazu bietet die BMW R 1200 GS K50 noch mehr Leistung und ein sehr direktes Ansprechverhalten, was sie zu einem Favoriten unter den Adventure-Bikes macht. Während die TRK 702 eine solide Leistung bietet, ist die GS in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände angenehm und stabil. Die Federung ist gut abgestimmt und ermöglicht ein komfortables Fahren. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum ist bekannt für ihr hervorragendes Handling und ihre Fähigkeit, auch in schwierigem Gelände souverän zu agieren. Die GS bietet ein präzises Lenkverhalten und ein Sicherheitsgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die TRK 702 einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen, wie z.B. ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum ist mit einer Vielzahl von Hightech-Optionen ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Navigationssystem, Heizgriffe und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese technischen Raffinessen machen die GS zu einem sehr attraktiven Modell für Technikliebhaber.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Benelli TRK 702 punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet viel Ausstattung zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die BMW R 1200 GS K50 ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch eine höhere Qualität und Langlebigkeit, was sich auf lange Sicht auszahlen kann. Hier gilt es abzuwägen, ob der Mehrpreis für die GS gerechtfertigt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die BMW R 1200 GS K50 ihre Stärken und Schwächen haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und ein solides Motorrad für gelegentliche Ausflüge wünschen. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das Beste aus beiden Welten suchen: Leistung und Komfort. Perfekt für lange Reisen und anspruchsvolle Geländefahrten, bietet er eine Vielzahl von technischen Features, die das Fahren noch angenehmer machen. Wer bereit ist, in Qualität und Technik zu investieren, wird mit der GS sehr zufrieden sein.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Welt auf zwei Rädern zu erkunden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙