Benelli

Benelli
TRK 702

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Ducati Scrambler 1100 - Abenteuer und Stil im Vergleich

Einleitung

Wenn es um Motorräder geht, stellt sich oft die Frage nach dem richtigen Modell und dem passenden Fahrstil. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli TRK 702 und die Ducati Scrambler 1100 gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Hier ein Blick auf die wichtigsten Aspekte, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit einem markanten Design, das Abenteuerlust und Funktionalität ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten eine angenehme Ergonomie für lange Touren. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen klassischen, lässigen Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Benelli TRK 702 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Ducati Scrambler 1100 glänzt dagegen auf der Straße durch agiles Handling und sportliches Fahrverhalten. Sie liegt gut in der Kurve und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Die Benelli TRK 702 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für lange Strecken und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Der Motor bietet ein gutes Drehmoment, das für Fahrten unter verschiedenen Bedingungen nützlich ist. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet eine sportliche Leistung, die sich perfekt für schnelle Fahrten auf der Straße eignet. Der Motor ist lebhaft und reagiert schnell auf Gasbefehle, was das Fahren aufregend macht.

Ausstattung und Technologie

Die Benelli TRK 702 verfügt über einige nützliche Features, die das Fahren komfortabler machen, wie zum Beispiel ein großes Windschild und eine bequeme Sitzbank. Außerdem ist sie mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahren sicherer macht. Auch die Ducati Scrambler 1100 bietet eine ansprechende Ausstattung, setzt aber mehr auf Fahrspaß als auf Funktionalität. Das minimalistische Design unterstreicht den Charakter des Motorrads.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler 1100, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Adventure Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und den sportlichen Charakter, der sie zu einem besonderen Erlebnis macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Vorzüge haben. Die TRK 702 ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das auch lange Touren problemlos meistert. Ihre Ergonomie und Ausstattung machen sie zu einem komfortablen Reisebegleiter. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf sportliches Fahren und klassisches Design legen. Perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, wo es seine Wendigkeit und Leistung voll ausspielen kann. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist, wird mit der Benelli TRK 702 glücklich, während die Ducati Scrambler 1100 die Herzen sportlicher Fahrer höher schlagen lässt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙