Benelli

Benelli
TRK 702

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich

Einleitung

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli TRK 702 und die Ducati Scrambler Urban Motard gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung sorgen für eine angenehme Ergonomie, die lange Touren erleichtert. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein sportlicheres, urbanes Design, das vor allem in der Stadt auffällt. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie wendig und leicht zu manövrieren.

Fahrverhalten

Im Fahrverhalten zeigt die TRK 702 ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten, das vor allem auf unbefestigten Wegen Vertrauen schafft. Die Ducati glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Straßen. Das agile Handling und das schnelle Ansprechverhalten machen sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind, zu einem echten Vergnügen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die unterschiedliche Fahrerlebnisse bieten. Die Benelli TRK 702 verfügt über einen leistungsstarken Motor, der für lange Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Der Motor liefert ein hohes Drehmoment, was besonders beim Überholen auf der Autobahn von Vorteil ist. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet einen spritzigen Motor, der für spontane Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Hier liegt der Fokus mehr auf Agilität und Fahrspaß in der Stadt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die TRK 702 eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren komfortabler machen. Dazu gehören ein modernes Display, ABS und optionale Fahrmodi. Die Ducati Scrambler wiederum punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit, das den Fahrer nicht ablenkt. Hier steht der puristische Ansatz im Vordergrund, der für viele Fahrerinnen und Fahrer ein attraktives Merkmal darstellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler Urban Motard, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die Marke, das Design und die sportlichen Fahreigenschaften.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Benelli TRK 702 ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Abenteuer im Gelände geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvige Strecken, bietet aber weniger Komfort auf langen Touren.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer viel unterwegs ist und auch mal abseits der Straße fahren möchte, findet in der Benelli TRK 702 einen treuen Begleiter. Für den urbanen Fahrer, der schnelle Kurven und spontane Ausflüge liebt, ist die Ducati Scrambler Urban Motard die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙