Benelli

Benelli
TRK 702

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Fantic Caballero Scrambler 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Das hohe Fahrwerk und die breite Sitzbank sorgen für eine bequeme Sitzposition, die auch lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu ist die Fantic Caballero Scrambler 500 eher im Retro-Stil gehalten. Mit ihrem schlanken und agilen Design spricht sie vor allem Liebhaber klassischer Motorräder an. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die TRK 702 ist mit einem kraftvollen 700cc-Motor ausgestattet, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten. Dafür hat die Fantic Caballero Scrambler 500 einen 500cc-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und ein spielerisches Handling ermöglicht. Das macht sie vor allem für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge attraktiv.

Fahrverhalten und Handling

Die Benelli TRK 702 zeigt ihre Stärken beim Fahrverhalten auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und eignet sich gut für anspruchsvolle Trails. Die Fantic Caballero glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr geringes Gewicht und die agile Bauweise ermöglichen ein schnelles und wendiges Fahren, was sie zu einem perfekten Begleiter für den urbanen Alltag macht.

Ausstattung und Technik

Die TRK 702 ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese technischen Raffinessen machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Fantic Caballero Scrambler 500 setzt dagegen auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet Basis-Instrumente und eine unkomplizierte Technik, die den Fokus auf das Fahren selbst legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die Benelli TRK 702 aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und der höheren Leistung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist die preisgünstigere Variante für diejenigen, die ein einfaches, aber stilvolles Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 702 und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die TRK 702 ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und unbefestigte Wege erkunden möchten. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Auf der anderen Seite ist die Fantic Caballero Scrambler 500 perfekt für Stadtfahrer und Retro-Liebhaber, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Vorzüge, so dass es am Ende darauf ankommt, welches Motorrad besser zum persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙