Benelli

Benelli
TRK 702

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Honda CB 1300 SA - Der ultimative Motorradvergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter sind die Benelli TRK 702 und die Honda CB 1300 SA. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit einem markanten Design, das Abenteuerlust ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die besonders auf langen Touren geschätzt wird. Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1300 SA ein klassisches Naked Bike, das durch sein zeitloses Design und seine sportliche Silhouette besticht. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise der Honda sorgen für ein agiles Fahrverhalten in der Stadt.

Motor und Leistung

Die TRK 702 ist mit einem kraftvollen 700er-Motor ausgestattet, der für ein ordentliches Drehmoment sorgt und sich sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken eignet. Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet einen 1300-cm³-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Während die TRK 702 eine sanfte Beschleunigung bietet, punktet die CB 1300 SA mit einer beeindruckenden Höchstgeschwindigkeit und einem sportlichen Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Es meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch leichtes Gelände mit Bravour. Die Federung ist komfortabel und gibt ausreichend Rückmeldung, um das Vertrauen des Fahrers zu stärken. Die Honda CB 1300 SA hingegen ist für sportliches Fahren konzipiert. Das Handling ist präzise und direkt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Kurvenliebhaber macht. Auf unbefestigten Wegen könnte die CB 1300 SA allerdings an ihre Grenzen stoßen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Benelli TRK 702 einiges zu bieten. Ausgestattet ist es mit einem modernen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Darüber hinaus sorgen Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi für mehr Fahrspaß. Die Honda CB 1300 SA bietet zudem eine solide Ausstattung, darunter ein Analog-Display und ein zuverlässiges ABS-System. Die Technik ist bewährt, aber nicht so modern wie bei der TRK 702.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger als die Honda CB 1300 SA, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Honda hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis mit bewährter Qualität und starker Leistung.

Fazit

Beide Motorräder, die Benelli TRK 702 und die Honda CB 1300 SA, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Das TRK 702 ist ideal für alle, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen, das sowohl für lange Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihr günstiger Preis und die moderne Ausstattung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Die Honda CB 1300 SA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und kraftvolle Leistung legen. Das klassische Design und die hervorragenden Fahreigenschaften machen es zu einem Favoriten unter den Naked Bikes. Für geübte Fahrer, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind, könnte die CB 1300 SA die bessere Wahl sein.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob Abenteuerlust oder sportliches Fahren im Vordergrund stehen, sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Honda CB 1300 SA bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙