Benelli

Benelli
TRK 702

Honda

Honda
CL 500

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Honda CL 500 - Der ultimative Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Honda CL 500 hat dagegen ein sportlicheres und kompakteres Erscheinungsbild, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Die Sitzhöhe der Honda ist niedriger, was sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich macht.

Motor und Leistung

Die Benelli TRK 702 verfügt über einen kraftvollen Motor, der sich hervorragend für lange Strecken und anspruchsvolles Gelände eignet. Die Leistung ist beeindruckend und bietet genügend Drehmoment für Überholmanöver und Bergfahrten. Die Honda CL 500 wiederum punktet mit einem effizienteren Motor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Hier zeigt sich, dass die Honda eine sanfte Leistungskurve hat, die das Fahren in der Stadt angenehm macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist stabil und berechenbar, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie vermittelt ein sicheres Gefühl auch bei schwierigen Straßenverhältnissen. Die Honda CL 500 wiederum bietet ein agiles Handling, das sich vor allem in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen bemerkbar macht. Hier spielt die Honda ihre Stärken aus, indem sie sich schnell und wendig durch den Verkehr manövriert.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Benelli TRK 702 bietet eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen, die für Abenteuerfahrer wichtig sind, wie z. B. ein großes Display, USB-Anschlüsse und eine bequeme Sitzbank für lange Fahrten. Die Honda CL 500 wiederum legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und verfügt über eine intuitive Bedienung, die es dem Fahrer ermöglicht, sich schnell zurechtzufinden. Die Sitzposition ist bequem, was sie zu einer guten Wahl für den täglichen Gebrauch macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli TRK 702 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, wenn es um Ausstattung und Leistung geht. Die Honda CL 500 bietet jedoch eine hervorragende Zuverlässigkeit und geringere Betriebskosten, was sie zu einer sinnvollen Investition auf lange Sicht macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Benelli TRK 702 und der Honda CL 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Benelli TRK 702 ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren und lange Touren unternehmen. Sie bietet eine starke Leistung und eine robuste Konstruktion, die für Geländefahrten geeignet ist. Die Honda CL 500 wiederum ist perfekt für Stadtfahrer und Pendler, die ein agiles, wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Sie punktet mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Fahrgewohnheiten und Vorlieben zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙